Hallo Romy!
auf den ersten Blick beim Doku durchlesen, bin ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht. Man schreibt ja doch recht viel wieder in den HTML-Code, wahrscheinlich liegt es an einem selbst, ide Sache so strukturiert wie möglich zu machen.
Die Verwendung von Templates ist nur ein Mittel Design und Code zu trennen, wie effektiv man dieses Mittel einsetzt ist Sache des Programmieres.
Seh es mal anders herum, smaty ist derart mächtig das unter normalern Umständen keien Workarounds mit PHP-Code notwendig sind. Nur wiurd dei Syntax von Smarty dadurch nicht einfacher. Aber wenn man sich mal dran gewöhnt hat funktioniert das gut. Woran genau störst Du Dich?
Ich habe allerdings Probleme mit der Installation, da ich es privat nur mit Wampp testen kann. Bei der Installation habe ich nicht gefunden, wo es in einem Windowssystem hingehört.
Am einfachsten in den Include-Path der php.ini.
ausserdem müsste ich auch den Ganzen Pfad zur main.tpl angeben.
nicht unbedingt.
Ich kenne mich mit dem Includepfad in der php.ini nicht so gut aus, aber der verweist meiner meinung nach schon auf PEAR, was macht man da?
Kannst Du ja ändern, Auszug aus der php.ini-dist:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
; Paths and Directories ;
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
;
; Windows: "\path1;\path2"
;include_path = ".;c:\php\includes"
Das heißt Du trennst die Einträge mit ";", Du könntest entweder Smarty in c:\php\includes ablegen, oder folgendes in die php.ini schreiben:
include_path = ".;c:\wampp2\php\includes;c:\wampp2\php\Smarty\libs"
(ich hoffe das dann PEAR noch funktioniert ;-)) Der Pfad muss halt entsprechend stimmen. Vielleicht würde ich Smarty auch in c:\wampp2\php\includes legen, dann brauchst Du den letzten Eintrag nicht, vielleicht sogar gar keinen, wenn PEAR auch so läuft und Du Smarty ins selbe Verzeichnis legst.
Grüße
Andreas