Hallo,
Angeregt durch [pref:t=57465&m=321708] (dort ging es darum, ob eine dl zur Gliederung einer Adresse taugt oder nicht), was haltet Ihr von dieser Idee:
Die gesamte Seite wird in eine Definition List (dl) gepackt:
<dl>
<dt>Hauptnavigation</dt>
<dd id="mainnavi" class="navi">
<a href="Home">Home</a>
<a href="Kapitel1">Home</a>
<a href="Kapitel2">Home</a>
<a href="Kapitel3">Home</a>
[...]
</dd>
Davon halte ich überhaupt nichts. Listeneinträge einer Definitionsliste bestehen aus »einer Bezeichnung und einer Beschreibung. Die Bezeichnung wird durch das DT-Element zugewiesen und ist auf Elemente auf Zeilenebene beschränkt. Die Beschreibung wird mit dem Element DD angegeben, das Blockelemente enthält« [http://www.edition-w3.de/TR/1999/REC-html401-19991224/struct/lists.html#edef-DL]. Ich halte
<a href="was">wa</a>
<a href="weiss">weiß</a>
<a href="ich">ich</a>
[...]
nicht für die Beschreibung von
Unternavigation
. Ich weiß, dass Definitionslisten auch für andere Anwendungsfälle herhalten können. Auf der oben zitierten Seite findest du auch folgendes Beispiel:
»Eine andere Anwendungsmöglichkeit für DL ist beispielsweise die Auszeichnung von Dialogen, in der jedes DT einen Sprecher bezeichnet und jedes DD ihre oder seine Worte enthält.«
Deinen Vorschlag finde ich allerdings weit hergeholt, und daher lehne ich ihn ab. Es lässt sich auch darüber streiten, ob eine Webseite aus einer Liste von einzelnen Strukturelementen besteht, und schließlich wollen wir den Wortteil »liste« in »Definitionsliste« mal nicht vollständig aus den Augen verlieren.
Gruß,
MI
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|