code2i: Lang genutzte Softwareverfahren jetzt geschützt ???

Beitrag lesen

eine kleine Erweiterung !

Mir sind dutzende Projekte bekannt welche in einem langen Zeitraum vor diesen Patenten, diese Technologien schon genutzt haben.

Darunter sind dutzende aus den USA die diese Technologie noch heute Nutzen.

Ebenfalls gibt es viele Provider welche ihren Content über externe Angebote beziehen und dem Nutzer nach einem erstellten Profil zur Verfügung stellen... Hier wird ebenfalls mit Login informationen oder zu Teil mit cookies zur Indentifikation und zur verknüpfung des Benutzerprofiles gearbeitet.

Die Frage bleibt ebenfalls offen aufgrund welcher Ausgangsbasis das Thema anonymes Surfen überhaubt so aktuell wurde. (JAP etc) Eben genau um solch Techniken zu umgehen.

Ein Beispiel welches auch anderen in Deutschland mit etwas längerer Netzerfahrung bekannt sein müsste ist der damalige Provider "germanynet". Dieser hatte über diverse Proxyserver und Livefilter den Content nach genau diesem System an die User weitergegeben.

Dieses damalige System wurde in erster Linie dazu genutzt um den User individuelle Werbung zu zeigen und so einen Teil der Surfkosten zu finanzieren.

Ebenfalls wurden Informationen genau nach diesem System gefiltert.

Nach ungefährer Schätzung hat ein uns befreundetes Unternehmen im Jahre 1996 spezielle Contentfilter im Kundenauftrag erstellt.

Diese wurden damals auf einem OPEN SOURCE Proxyserver (Content Filter) eingesetzt. Für jeden Benutzer welcher sich innerhalb des Firmennetzwerkes oder zum Schutz des Notebooks auch ausserhalb des Firmennetzes an diesen Content Proxy anmelden musste wurde ein genaues Profile erstellt.

Ebenfalls ist dieses alte Proxysystem von sehr vielen in unterschiedlicher weise konfiguriert worden und bietet entweder den vollen oder teilweisen im Patent beschriebenen Funktionsumfang.

Es wäre mit Sicherheit möglich diese Patente völlig zu wiederlegen, wenn man Zeit, Geld und entsprechende Energie erbringen kann und will.

Sogar das Patent einer gesonderten Behandlung von Fehlerfällen ist nun wirklich allein durch die Technologie des IE bekannt.

Möglicherweise steckt hinter diesem Patent nur ein Firmenpolitisches Ziel.

Gruesse

code2i