Moin,
Na gut, man hat ja ein Backup.
Das ist schonmal gut. Wie heisst es so schön: "Wer kein Backup hat, hatte offensichtlich keine wichtigen Daten auf der Platte."
Es ließ sich aus den Backups auch alles wieder zurückspielen, und nach dieser Formatierung läuft auch mein WinXP wieder ruckelfrei.
Wie gesagt, CRC-Fehler heisst dass da irgendeine Software Daten zurückgekriegt hat die nicht mit ihrer gemachten Prüfsumme übereinstimmten. Ich wüsste aber nicht wo Partition Magic die Prüfsumme her haben wollte, denn für die Daten auf einer Platte wird üblicherweise keine verwaltet. Bestenfalls könnte es bei einem vorherigen Durchlauf eine Prüfsumme des Bootsektors angelegt und diese gemeint haben.
Weiterhin: Auch ich würde der Platte nicht mehr trauen. Du hast zwar ein Backup, aber trotzdem. Da du ja eh so viele Platten hast, könntest du dir vielleicht überlegen die Aufgaben zu tauschen und auf die unvertrauenswürdige Platte weniger wichtige Daten oder zumindest welche die sich nicht so oft ändern zu legen, damit das Backup mit größerer Wahrscheinlichkeit aktuell ist.
Ansonsten würde ich dringend empfehlen die SMART-Funktion zu nutzen die alle aktuellen Platten mitbringen. Das kann dir einerseits sehr gut sagen was die Platte selbst von ihrer Gesundheit hält - wenn wie hier vermutet Sektoren reloziiert wurden dann wird das in den Zählern angezeigt - und zum anderen kann es mit großer Wahrscheinlichkeit einen drohenden Ausfall vorhersagen. Ausserdem führen aktuelle Platten ein Fehlerlogbuch in dem du evt. weitere Informationen über das vergangene Ereignis findest. (Wie die Daten dadrin zu interpretieren sind, weiss ich aber auch nicht.)
Für Linux gibt es smartctl dass dir die aktuellen Informationen geben und einen Selbsttest auslösen kann und einen smartd der den Zustand im Hintergrund überwacht und Veränderungen der Paramter loggt. Bei meiner Distribution liegt beides im Paket smartsuite. Für Windows sollte es auch solche Software geben. (Vorsicht hier bei Norton: Ich hatte mal eine Platte bei der dieses Überwachungsprogramm - WinDoctor glaube ich - im SMART-Zustand OK anzeigte, obwohl die Platte bereits defekt war und smartctl unter Linux auch einen Ausfall anzeigte.)
Henryk Plötz
Grüße von der Ostsee
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~