Michael Jendryschik: W3C Validator nicht korrekt?!?

Beitrag lesen

Hallo,

http://www.htmlvalidator.com/htmlval/whycseisbetter.html

Dieser Validator soll besser sein als der vom W3C...?

Der W3C-Validator validiert lediglich gegen die maschinenlesbaren Syntaxregeln der einzelnen (X)HTML-DTDs ohne darüber hinaus zu interpretieren, so wie der CSE-Validator es tut. Dieser brüstet sich auf der von dir angegebenen Seite mit Fähigkeiten, der W3C-Validator überhaupt nicht erfüllen will. Die ungültige Farbangabe in

<body bgcolor="fffff">

zum Beispiel kann der W3C-Validator nicht erkennen, da sich mit einer DTD kaum Aussagen über den Inhalt von Attributen machen lassen und er somit den Attributinhalt nicht auf Übereinstinmmung mit einer real existierenden Farbwertangabe überprüfen kann. So etwas wie

<!-- Comment -- >

ist auch kein Fehler, da in SGML Kommentare mit der Zeichenfolge '--' beendet werden (und ebenso beginnen) und der folgende Leerraum zwischen Kommentarende und MDC wie Leerraum in gewöhnlichen Tags ignoriert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der W3C-Validator seine Aufgabe erfüllt (sonst wäre es auch keine Validator), der CSE-Validator hingegegen (wenn man ihn überhaupt so nennen kann) geht über die reine Validierungsarbeit hinaus und mag ein gutes Werkzeug sein für den, der so etwas braucht.

Gruß,

MI

--
XFrames Working Draft (Deutsche Übersetzung) : http://jendryschik.de/TR/xframes/
Die Wissensgesellschaft : http://jendryschik.de/michael/inf/wissensgesellschaft/
Einführung in XHTML, CSS und Webdesign: http://jendryschik.de/wsdev/einfuehrung/
Feste Positionierung, richtig angewandt : http://jendryschik.de/wsdev/css/fixed/
sh:( fo:) rl:( br:& br:] ' n4:& | n4:? ' ie:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:| ls:& js:|