Das ist IMHO schon mal ein guter Ansatz, nur was, wenn derjenige keine statische IP-Adresse hat?
das ist etwas das ich ausschliesen kann ;-)
Das Script geht in richtungHosting und verwaltet Kunden,,,
Leute die Kunden verwalten haben eigentlich immer eine Ip ;-)
Diese würde dann jedesmal wenn das Script benutzt wird angefragt >>und abgeglichen.
Hmm, inwiefern würde die DB abgeglichen?
in erster Linie würde der Liznzkey abgefragt wenn dieser ok ist dann soll das Script laufen ...
Das Problem liegt darin das die Anfrage aus dem Code entfernt werden kann ;-(
Wie auch Daniel schon gesagt hat...
Warum machst du das ganze nicht in einem geschütztem Bereich; also User meldet sich an, wird mittels DB-Abfrage authentifiziert, der Zeitraum passt auch; voilaŽ, das Script läuft.
Das würde nicht gehen ;-)
1. Ist das Script zu Serverlastig um es mehrmals auf einen Server zu installieren... (und läuft Teilweise als root)
2. Möchte ich nicht die verantwortung für Kundendaten etc... haben die mir garnicht gehören ...
MfG
Dark SIder