Stefan Bach: und (HTML) Emailadressen & DIV Tags

Beitrag lesen

Hallo,

Du packst alles was unterschiedlich positioniert werden soll in ein eigenes div und richtest dieses dann mit CSS so aus wie du es gerne hättest.

und genau das solltest Du IMHO Niemandem raten, der vom Tabellendesign - und damit auch vom Tabellen_denken_ weg kommen möchte. Das Motto, einfach alles in DIVs zu packen (und diese vielleicht nochmals in DIVs wie gehabt zu verschachteln) ist auch nicht viel besser, als mit Tabellen zu layouten.

So war das jetzt eigentlich nicht gemeint. Ich hatte keine Lust die Unterschiede zwischen den Ansätzen länger auszuführen (steht ja auch zur Genüge im Archiv), deshalb die Kurzversion von mir.
Ich dachte eher daran verschiedene Divs für verschiedene Bereiche zu verwenden. Nehmen wir mal als Standardbeispiel eine Navigationsleiste links, fröhlich in ein Div gepackt und mit position: fixed festgeklebt hat sie ihren Platz gefunden.
Jetzt macht man noch ein zweites Div für den Inhalt neben dran, sorgt dafür, dass es der Navi nicht in die Quere kommt und fertig ist das Layout.

Zum einen benötigt man nicht unbedingt Positionierungen (wozu gibt's float?)

Float habe ich eigentlich auch gemeint. Wo ich positionieren gesagt habe, da war das nicht nur auf "position: " bezogen sondern eher auf alle Angaben welche die Position, Ausrichtung und Größe des Layers beeinflussen.

Viele Grüße,

Stefan

--
Lass dir das Tanzen NICHT verbieten
http://tanzverbot.de