Franz: Kritik bitte!

Hi

was haltet ihr von dieser Seite:

http://www.waldorfschule-jena.de/

tschüss Franz

  1. Hi Franz,

    was haltet ihr von dieser Seite:

    Hast Du die gemacht oder forderst Du uns zur Kritik fremder Seiten auf??

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi
      ich betreue die Seite, und wollte wissen, was man noch verbessern könnte.
      danke

  2. Hallo Franz

    Meine Lieblingskritik:

    MFG
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
    1. Hi,
      nun wenn du die Schriftgröße in deinem Browser verstellst, ist es doch klar dass die Seite irgendwie nicht passt.

      Markus Trusk.

      1. Hallo Markus Trusk

        nun wenn du die Schriftgröße in deinem Browser verstellst, ist es doch klar dass die Seite irgendwie nicht passt.

        Wo steht: "Diese Seite dürfen Sie nur mit Schriftgröße Normal bzw. 100% besuchen?

        Wer garantiert dem Seitenersteller, dass bei allen Besuchern die Schriftgröße auf Normal bzw. 100% eingestellt ist?
        Mir geht es dabei auch weniger darum, dass das Design der Seite dann nicht mehr 100%ig ist oder Scrollbalken erscheinen, sondern um die sich überlagernden Texte. Dies sollte nicht passieren.

        MFG
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
    2. Hallo

      Meine Lieblingskritik:

      meine Lieblingskritik ist:
      ich mache mein browser fenster genau 100px*100px gross und muss scrollen.
      ich finde das mit der schriftgrösse ist ziemlich irrelevant.

      gruss

      --
      no strict;
      no warnings;
      Selbstcode: (_*_) ^_^ ( . ) ( . ) :-(bla)
      1. Hallo Eternius

        ich mache mein browser fenster genau 100px*100px gross und muss scrollen.

        Das lässt sich bei einem so kleinen Fenster wohl nicht vermeiden.
        Die Seite bleibt aber trotzdem lesbar, ohne dass sich dabei Texte überlagern.
        Ab etwa 800x600px Fenstergröße sollte eine Seite imho ohne Querscrollen lesbar sein.

        ich finde das mit der schriftgrösse ist ziemlich irrelevant.

        Du hast bestimmt gute Augen, einen großen Bildschirm oder/und eine niedrige Auflösung.

        MFG
        Detlef

        --
        - Wissen ist gut
        - Können ist besser
        - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
        1. Gugguggs,

          Überlagern darf sich wirklich nichts in der Form. Ob eine Seite allerdings auf 800x600 wirklich ohne Scrollbars lesbar sein muß? Viele 3-Spalten-Layouts sind nämlich aus genau diesem Grunde extrem unübersichtlich namentlich für kurzsichtige Menschen wie mich. Damit in die Seitenspalten noch Text passt, wird eine kleine Schriftgröße gewählt. Das heißt für mich: Schriftgröße erhöhen. Übersichtlicher und augenfreundlicher wäre das Ganze meist dann, würde man sich wenigstens 950px gönnen. Und ich frage mich, was daran im Angesicht der Tatsache schlecht ist, dass die Anzahl der User, die auf 800x600 angewiesen ist, wegen Altersschwachheit ihrer Hardware rapide im Aussterben begriffen ist.

          Schöne Restostern, Uschi

          1. Hallo Uschi Renziehausen

            ... Ob eine Seite allerdings auf 800x600 wirklich ohne Scrollbars lesbar sein muß?

            Müssen muss sie natürlich nicht.

            Viele 3-Spalten-Layouts sind nämlich aus genau diesem Grunde extrem unübersichtlich namentlich für kurzsichtige Menschen wie mich.

            War vielleicht nicht optimal ausgedrückt.
            Mit

            Ab etwa 800x600px Fenstergröße sollte eine Seite imho ohne Querscrollen lesbar sein.

            meinte ich, der Inhalt selbst sollte ohne Hin- und Herscrollen lesbar sein.
            Wenn Designelemente, Bilder, die zum Verständnis des Inhaltes nicht unbedingt notwendig sind, oder eine seitliche Navigation nur durch (einmaliges) Scrollen sichtbar bzw. erreichbar sind, so ist dies durchaus vertretbar.

            Damit in die Seitenspalten noch Text passt, wird eine kleine Schriftgröße gewählt.

            Genau dies kritisiere ich häufig hier.

            Das heißt für mich: Schriftgröße erhöhen.

            Was dann diese Seitenersteller versuchen durch px-Angaben zu verhindern

            Übersichtlicher und augenfreundlicher wäre das Ganze meist dann, würde man sich wenigstens 950px gönnen.

            Müssen denn alle Seiten auf eine feste Breite genagelt werden.
            Oft ist es möglich bestimmte Blöcke in einem gewissen Rahmen flexibel zu gestalten oder/und mittels float bei kleineren Fensterbreiten statt nebeneinander untereinander anzuzeigen.

            Und ich frage mich, was daran im Angesicht der Tatsache schlecht ist, dass die Anzahl der User, die auf 800x600 angewiesen ist, wegen Altersschwachheit ihrer Hardware rapide im Aussterben begriffen ist.

            Ich verwende erst seit kurzer Zeit 1024x768px Bildschirmauflösung, genau wegen der, für 800x600px zu breiten, Internetseiten. Auf meinem 17-zöller war mir die niedrige Auflösung angenehmer.
            Seit ich die 1024x768px verwende, sind mir viele Schriftgrößen zu klein, so dass ich begann intensiver auf verwendete Schriftgrößen und deren Skalierbarkeit zu achten.

            Schöne Restostern, Uschi

            Danke, dir auch,

            Detlef

            --
            - Wissen ist gut
            - Können ist besser
            -aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
  3. Hallo Franz,

    1. über Geschmäcker läßt sich ja bekanntlich trefflich streiten, darum sagen ich zur Farbwahl erstmal gar nichts.

    2. Was ich allerdings immer richtig störend empfinde, daß sind Scrolleisten innerhalb von Scrolleisten. Sprich, es ist blöd, wenn man erstmal runter scollen muß um dann gleich in der nächsten Scrolleiste weiter zu scrollen. (Sehr umständlich!) Ich habe übriegends eine Auflösung von 1024x768px was noch sehr üblich ist.

    3. Und dann ist da noch die Hintergrundgrafik im "Inhaltsfenster", die irritiert irgendwie beim lesen. Ich würde sie entweder noch schlichter, blasser machen oder besser ganz weg lassen.

    4. Und die Druckansicht würde ich persönlich in einem separaten Fenster anzeigen lassen.

    5. Die Grafiken sind im Allgemeinen etwas pixelig geraten. Da würde ich auch nochmal nachbessern.

    6. Du benutzt irgendwie einen merkwürdigen Doctype, der W3C-Validator kann damit auf jedenfall nichts anfangen. Und mit HTML4.01 ist er dann auch nicht so ganz glücklich. Aber dazu sollen sich die Profis auslassen.

    Ansonsten finde ich die Site nicht schlecht. Viele Informationen ohne viel Schnörkel - das gefällt mir immer.

    Grüße,
    Andre

  4. Hi,
    das ganze sieht wohl etwas verschoben aus:

    http://pics.acid4u.com/w-schule.jpg

    Markus Trusk.

  5. was haltet ihr von dieser Seite:

    http://www.waldorfschule-jena.de/

    Ich wollte ja schon das sehr übersichtliche, minimalistische Layout erwähnen, aber: Warum bekommen alle anderen eine orange Seite mit Farbfächer im Hintergrund und ich eine mintgrüne ohne weiteren grafischen Schnickschnack?

    Da es also offensichtlich am Design ganz gewaltig hapert, nur inhaltliches:

    • Termine: "Dienstag und Mittwoch, [..] ?Das Gaumärchen?". Die Fragezeichen sehen etwas eigentümlich aus.
      Verwendet bitte entweder den Zeichensatz, den Ihr den Browsern mitteilt, den, der im Web Standardvorgabe ist (iso-8859-1), oder gebt stattdessen den Zeichensatz an, den Ihr verwendet (wohl windows-1252, unklug). Wobei noch anzumerken wäre, daß die Angabe

    <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=">

    nicht sonderlich sinnvoll ist (charset ganz am Ende).

    • Über uns, Anreise: Der Lageplan ist...tja...helfen tut er jedenfalls nicht bei der Anreise.

    • Impressum: An den weitestgehend nutzlosen "Disclaimer"-Müll habt Ihr gedacht, an das, was gesetzlich vorgeschrieben ist, leider nicht. Euch fehlt die Angabe von Namen und Adresse des Verantwortlichen, also des Herausgebers, Chefredakteurs oder wie immer die Position bei Euch genannt werden soll. Siehe §10, Mediendienstestaatsvertrag, dort insbesondere Absatz 3 (http://www.datenschutz-berlin.de/recht/de/stv/mdstv.htm#nr10).

    • Forum: Warum öffnet sich das Forum in einem neuen Fenster? Wann jemand seinen Bildschirm zupflastern möchte, sollte doch ihm alleine überlassen bleiben. Das gilt auch für einige andere Seiten.

    • Die Rechtschreibung lässt _sehr_ zu wünschen übrig. Ich habe den Eindruck, daß sich im Durchschnitt auf jeder Seite zwei bis drei Fehler finden.

    • Was ihr mit mit der Auflösung meines Bildschirms in der URL wollt, möge Euer grausiges Geheimnis bleiben. Fakt ist jedenfalls, daß das nichts mit der Fenstergröße zu tun hat und die Seiten sich dementsprechend bisweilen in der rechten, unteren Ecke meines Browsers verstecken.
      In einem Satz: Layout abhängig von der Anzeigegröße ist stümperhaft, Layout abhängig von der Bildschirmauflösung ist ganz großer Mist.

    • Die Untermenüpunkte bleiben auch dann noch anwählbar, wenn die jeweilige Seite bereits angezeigt wird.

    • Eure Seiten werden wegen der Fragezeichen-URLs von einer Reihe Suchmaschinen nicht oder nur teilweise indiziert werden. Auf einem Apache-Server könntet Ihr zum Beispiel mod_rewrite (http://httpd.apache.org/docs-2.0/mod/mod_rewrite.html) nutzen, um Eure Technik hinter normalen URLs zu kaschieren.

  6. Hallo,

    Liegt es daran, dass ich Linux verwende, oder warum fehlt bei mir _jegliches_ Design:
    http://www.tanzenberg.at/~skacia04/php/tuw/images/jena.jpg
    Als Browser habe ich Mozilla 1.6, Firefox 0.8 und Konqueror 3.2 versucht, und der Orange Hintergrund fehlt bei allen....

    gruß,
    Severin

    --
    Realität ist das, was nicht verschwindet, wenn man aufhört, daran zu glauben.
    --Philip K. Dick
    1. Hallo Severin,

      http://www.tanzenberg.at/~skacia04/php/tuw/images/jena.jpg
      Als Browser habe ich Mozilla 1.6, Firefox 0.8 und Konqueror 3.2 versucht, und der Orange Hintergrund fehlt bei allen....

      genauso sieht es bei mir (win2k mit Opera7.5p3, Firefox0.8 und IE6) auch aus, wobei
        <link rel='stylesheet' href='/format/§groesser_css'>
      der Schuldige sein dürfte; die Datei §groesser_css gibt es nämlich - im Gegensatz zu groesser.css - nicht. Wenn ich eine Seite bei mir lokal speicher und den Pfad zur css-Datei reinschreibe sieht es auch so orange aus wie bei den älteren Postings.

      Grüße aus Nürnberg
      Tobias

      --
      Selfcode: sh:( fo:) ch:? rl:( br:< n4:& ie:% mo:| va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:|