fastix®: Formate auf Linux

Beitrag lesen

Moin!

und zwar hab ich vor mir in der nächsten Zeit Linux zuzulegen (SuSE 9.1 kommt ja bald raus) und da stellt sich mir die Frage welches Format ich für Linux benötige? Hab mal irgendwas von "Linux Ext2", "Linux Ext3" und "Linux Swap" gelesen... Was sind da die Vor/Nachteile? Hab in Google und der Forumssuche nichts gefunden...

Wenn Du nicht den automatischen Vorschlägen folgen willst richte Dein System sinnvollerweise etwa so ein:

Mountpunkt Filesystem  Größe   Hinweis
/boot      ext2        100M    schreibgeschütz mounten
/          ext3        rest    3 Gig sollten es schon sein. Suse bringt viel Software mit
swap       swap        1Gig

Das ist natürlich nur ein Vorschlag und gilt für den Desktop. Bei einem Server würde ich zumindest für /var und /home weitere Platten/Partitionen einrichten (ext3), eventuell für andere Ordner, je nach dem, was für ein Server das werden soll. Ich lasse mal alle denkbaren Spezialfälle außen vor (/home via NFS vom Server gemounted...etc)

Unterstützt Linux sonst noch irgendwelche Formate? FAT/FAT32 IMHO noch, oder? NTFS ja leider nur lesend...

Mehr als ich aufzählen kann. Das von Suse empfohlene Reiser-FS gilt allerdings als noch nicht wirklich stabil. (Naja. Im Vergleich zu NTFS....).

ob Linux eine Primäre oder Logische Partition benötigt?

Linux kann anders als Microsoft bis zu vier primäre Partitionen pro Platte einrichten. Installiere zuerst Windows, lasse aber schon beim Partitionieren Platz auf der Platte (Du kannst aber auch eine weitere einbauen). Danach Linux. Grund folgt.

Und wie das mit dem Bootmanager: Welcher ist da zu empfehlen? Oder ist das egal?
SuSE Linux kommt mit dem GRUB. Der ist schon in Ordnung und kann auch NT/2k/XP/ME/98/95/DOS starten.
Bei der Einrichtung wird die Windows- Installation sinnvollerweise erkannt.

Noch eine kurze letzte Frage: Wirkt es sich irgendwie auf die Festplatte/Performance/... aus, wenn ich Partitionen andauernd verändere, formaterie, ... ?

Jein. Aber Festplatten sind außen schneller als innen. Grund: Außen gibts mehr Sektoren um die Datendichte moderner Festplatten konstant zu halten und auszunutzen. Kannst ja mal dasselbe Abbild einer Partition zweimal auf verschiedene Partitionen einer Platte schreiben und dann mittels Bootmanger starten. Du wirst staunen... schnelle Platten sind echt Göld wert.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.