Christian Seiler: Formate auf Linux

Beitrag lesen

Hallo fastix,

Das von Suse empfohlene Reiser-FS gilt allerdings als noch nicht wirklich stabil. (Naja. Im Vergleich zu NTFS....).

Ich kann jetzt nur aus eigener Erfahrung sprechen: Mit ReiserFS habe ich nach hardwarebedingten Abstürzen deutlich weniger Probleme beim Hochfahren gehabt, wie mit NTFS oder ext2/ext3. ext2/ext3 war da am schlechtesten (Dateisystem musste ständig mit fsck automatisch beim Boot überprüft werden und danach gab es immer noch Probleme, bis ich von Hand nochmal ein fsck gemacht habe), NTFS war OK (hat halt beim Hochfahren ab und zu länger durchgetestet, war danach aber in Ordnung) und mit ReiserFS hatte ich eigentlich überhaupt keine Probleme in dieser Hinsicht (hat Journal Replay gemacht und das Dateisystem war daraufhin wieder in Ordnung - nur ein einizges Mal in Jahren musste ich fsck laufen lassen - da hat er es mir aber auch sofort gemeldet, dass etwas nicht stimmt).

Von daher kann ich ReiserFS aus eigener Erfahrung auch empfehlen.

Viele Grüße,
Christian