Hi,
Mein Kunde will einen Shop haben mit JavaScript Features.
So weit, so gut.
Aber da muß ich auch die User denkendie kein JavaScript haben.
Korrekt.
Also im Prinzip muß ich den Shop in 2 Versionen aufbauen einmal für den User die den genuß von JavaScript haben wollen und eine Light Version für User die kein Javascript unterstützen.
Hmm, also ich baue meine Seiten eher so, daß es nur eine Version gibt - und JavaScript-Nutzer können dann ggf. mehr machen.
Und wenn es mein Kunde es so haben will, dann muß ich den Shop auch in 2 Versionen aufbauen.
Die Frage ist, wie man den Kunden berät. Aber letztlich ist er König ...
... was ja übrigens die Surfer für deinen Kunden auch sein sollten. 8-)
Aber das mit dem JavaScript an die URL zu hängen das verstehe ich noch nicht so ganz?
Du hast in PHP ja den aktuellen URL. In JavaScript hast Du ihn auch. Lese also mit JavaScript den aktuellen URL aus, ergänze ihn um ein Kennwort im Query-String, lade diesen neuen URL, und der PHP-Code hat nunmehr im URL eben dieses Kennwort, das nur da ist, wenn JavaScript aktiviert ist.
Solltest Du aber ohnehin mit Cookies arbeiten, so kannst Du das Kennwort ja auch mit JavaScript in einen Cookie schreiben, und dort mit PHP wieder auslesen.
Gruß, Cybaer
Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!