Hi,
Natürlich, hier ist jeder Wert ähnlich willkürlich. Allerdings sind vier Leerzeichen genug, um die Ebenen auch über weite Strecken noch zu überblicken, und nicht zu viel, um zu schnell nach rechts zu wandern. Tabulatoren auszuschließen ist jedoch alles andere als willkürlich: deren Breite ist schlicht und ergreifend unbekannt und ergo unvorhersehbar.
...und von guten Editoren an den persönlichen Geschmack anpassbar. Unvorhersehbar sind Tabulatoren auch nicht, da man zum programmieren normalerweise eine fixed Font benutzt, d.h. jeder Buchstabe ist gleich breit und somit auch Leerzeichen und Tabulatoren.
Ich will dir und deinem "Styleguide" nicht zu Nahe treten, aber an solchen Postings erkennt man deutlich, wer keine Ahnung hat. Jeder, der in größeren Teams, Firmen oder an großen Projekten mitgearbeitet hat, weiß, daß man Tabulatoren benutzt, weil sich niemand die Einrückgewohnheiten des Kollegen aufdrängen lassen will. Wenn du immer alleine arbeitest und sich keiner deinen Code antun muß, dann ist es natürlich möglich mit Leerzeichen zu arbeiten, aber bitte informiere dich erstmal, bevor du die Leerzeichen als das einzig ware Einrückinstrument hinstellst.
Der Tabulator