Hallo Tom,
"styleguide"? Was soll das sein?
Typographic Conventionsif (is_array($trans))
{
?><ol style="list-style-type:lower-alpha"><?phpforeach ($trans as $x)
{
?><li><?php
echo $x[0] . ".";
?><ol><?phpwhile (list ($key, $val) = each ($x))
{
?>
jo, das sieht natürlich fürchterlich aus ;-), wenn ich das jetzt mal offen sagen darf ;)
Auch wenn im PEAR-Standard die Schreibweise
Was zum teufel ist PEAR?
- Öffendene und schließende Klammer gleicher Priorität gehören auf
eine gemeinsame Vertikale.
sehr oft sieht man sowas
if(bla) {
}
oder war das jetzt dieses PEAR gewesen...!?
- Vor jedem Entscheidungs-, Verzweigungs- oder Schleifenblock steht
eine Leerzeile. Die Initialisierung des Schleifenparameters steht
nach Möglichkeit direkt vor dem Schleifenblock, anderesnfalls wird
ein Kommentar auf den Zustand und die Herkunft des Parameters hinweisen.
wo hast du das her?
- Sequenzen werden zu Sinneinheiten geblockt
- Vor jedem Block weist ein Kommentar auf den Sinn der Statements hin,
auch dann, wenn zum Zeitpunkt des Codens "doch alles klar" ist.
wo sind denn diese strengen regeln her?
- Jede Variable, Konstante, Funktion die neu eingeführt wird, wird
mittels Kommentar erläutert. Nutzen, mögliche Übernahmewerte, erwartete
Rückgabewerte und Typen, ...
Das würde bei komplexen Programmabläufen zu mehr Kommentaren als Code kommen ;)
- Keine Zeile wird länger als 75 Zeichen
lässt sich manchmal kaum verhindern.
- Vor jeder Funktion steht ein optischer Trenner (Kommentar)
#----------------------------------------------------
och nee jetzt, bitte..
- Vor dem Beginn des Hauptprogramms steht ein optischer Trenner
#====================================================
# main
#====================================================
pfff..... naja, das macht vielleicht schon mehr sinn....
- Vor dem Beginn des HTML-Teiles (Am Ende des PHP-Teiles) steht ein
optischer Trenner
#####################################################
# HTML-output
#####################################################
aber bitte.... Dann nutze ich lieber einen Syntax-Highlighter ;)
na und so weiter.
Quelle?
So lassen sich Scripte noch lesen und verstehen, auch wenn sie mehrere hundert kByte erreicht haben.
Es ist imho fraglich, ob sich scripte lesen lassen, wenn sie mit diesen Balken nur so übersäht sind.
WauWau
ss:) zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:° n4:( rl:( br:^ js:| ie:% fl:{ mo:|
E-Mail WauWau: mailto:selfforum.wauwau@spameater.org