mal wieder die farbe
IzY
- css
warum wird im iE die schriftfarbe jetzt auch transparent und im mozilla nicht? sie soll nicht transparent werden sonst hätte ich mir das sparen können
<td height="200" valign="top" background="pix\table.JPG" style="-moz-opacity:0.2;filter:alpha(opacity=20)">
<iframe width="320" height="200" frameborder="0" framespacing="0" scrolling="no" name="main" src="http://dynclan.net/dynclan/externes/extnews.php?clan=33837">
</iframe>
Hallo IzY,
warum wird im iE die schriftfarbe jetzt auch transparent und im mozilla nicht? sie soll nicht transparent werden sonst hätte ich mir das sparen können
Das hättest du sicher. Denn dasda:
-moz-opacity:0.2;
ist hässliche Mozilla-transparenz odersowas, und dasda:
filter:alpha(opacity=20)
ist ein hässlicher MSIE-Filter. Beides schlecht, denn außer diesen 2 genannten Browsern wirst du damit niemanden erreichen.
<iframe width="320" height="200" frameborder="0" framespacing="0" scrolling="no" name="main" src="http://dynclan.net/dynclan/externes/extnews.php?clan=33837">
</iframe>
Ich sehe jetzt keine direkte kombination zwischen der <td> und dem Iframe? Oder ... ach so! Du hast gedacht, nur weil die gesammte zelle beim IE transparent erscheint (das macht nämlich alpha()) und auch der Iframe transparent ist, dachtest du, das geht genauso bei Mozilla?
Nö, da bist du (leider) auf dem holzweg ;-)
Tip: Lass das einfach mit den browserspezifischen effekten und du lebst glücklicher ;)
WAuWau
wollte eigentlioch nur verhindern dass im ie die schrift auch transparent wird ! dass die im mozi weiss ist ist ja gewünscht!
Hallo izy,
wollte eigentlioch nur verhindern dass im ie die schrift auch transparent wird ! dass die im mozi weiss ist ist ja gewünscht!
Nun, dann musst du im IE einen Layer (<div>) hinter die transparent zu machende-hintergrunddingsda legen, und das mit der schrift unberührt lassen. Oder wie meinst du das?
Überigens rate ich immer noch davon ab. Mein guter schöner Opera (sag nix gegen Opera, sonst wird WauWAu besser - Opera kann nämlich viel mehr als Mozilla) kann und will das nämlich nicht. Der wartet klein und fein auf CSS3, um es dann wunderbar nach allen Regeln der Kunst zu interpretieren und der beste Browser zu sein - wie er es ja schon ist :)
WauWAu
Hi!
Überigens rate ich immer noch davon ab. Mein guter schöner Opera (sag nix gegen Opera, sonst wird WauWAu besser - Opera kann nämlich viel mehr als Mozilla) kann und will das nämlich nicht. Der wartet klein und fein auf CSS3, um es dann wunderbar nach allen Regeln der Kunst zu interpretieren und der beste Browser zu sein - wie er es ja schon ist :)
Wenn der Opera so toll ist, kann er CSS2 dann auch KOMPLETT unterstützen?
Damit meine ich: Wenn ein Text zum Vorlesen (!!!) per CSS angegeben ist, wird der auch vom Browser vorgelesen?
cu
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hallo Marc,
Wenn der Opera so toll ist, kann er CSS2 dann auch KOMPLETT unterstützen?
afaik kann er nahezu alles.
Damit meine ich: Wenn ein Text zum Vorlesen (!!!) per CSS angegeben ist, wird der auch vom Browser vorgelesen?
Da irrst du, ein Browser liest nicht vor. Das macht evv. ein Plugin oder sowas, genauso wie ein Browser auch kein "braille"-Teil formatiert oder wie das für blinde heißt.
Kugst du da: http://www.webspeech.de.
WauWau
Überigens rate ich immer noch davon ab. Mein guter schöner Opera (sag nix gegen Opera, sonst wird WauWAu besser - Opera kann nämlich viel mehr als Mozilla) kann und will das nämlich nicht. Der wartet klein und fein auf CSS3, um es dann wunderbar nach allen Regeln der Kunst zu interpretieren und der beste Browser zu sein - wie er es ja schon ist :)
Laß den Unsinn, wenn Du weiterhin ernst genommen werden willst!
Gruß
Avalon
Hallo Avalon,
(sag nix gegen Opera, sonst wird WauWAu besser
... kein Kommentar.... (Was soll "besser" in diesem Kontext)?...
- Opera kann nämlich viel mehr als Mozilla)
Ich habe beide mal eine ganze weile getestet, und Opera ist mir einfach viel schneller, bietet mir imho größtenteils mehr konfortabele Funktionen (gute Menüs, Mausgesten, ...), und man kann die Oberfläche bis aufs letzte detail einstellen -- _ohne_ C dafür können zu müssen ;-)
kann und will das nämlich nicht. Der wartet klein und fein auf CSS3, um es dann wunderbar nach allen Regeln der Kunst zu interpretieren und der beste Browser zu sein - wie er es ja schon ist :)
Gibt es dagegen was einzuwenden?
Laß den Unsinn, wenn Du weiterhin ernst genommen werden willst!
So, und welchen Unsinn meinst du jetzt genau?
wauWau
Hi,
Ich habe beide mal eine ganze weile getestet, und Opera ist mir
Hättest Du mal lieber auch 'ne Weile (Seiten) entwickelt ... 8->
einfach viel schneller,
Ja, vor allen Dingen die DHTML-Performance schlägt in der Geschwindigkeit alle anderen Browser (Vorsicht: Ironie) ...
... jedenfalls wenn sie überhaupt gegeben ist (Vorsicht: Sarkasmus).
:-))
So, und welchen Unsinn meinst du jetzt genau?
Vermutlich alles?! ;>
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Ich habe beide mal eine ganze weile getestet, und Opera ist mir
Hättest Du mal lieber auch 'ne Weile (Seiten) entwickelt ... 8->
hmmm.... jo, da wiederum bin ich des öfteren von Mozilla's Engine mehr beeindruckt. Diesbezüglich wollte ich wegen einem "akuten" Problem hier noch ein Thread erstellen - aber ich komm nicht dazu :| ... :(
einfach viel schneller,
Ja, vor allen Dingen die DHTML-Performance schlägt in der Geschwindigkeit alle anderen Browser (Vorsicht: Ironie) ...
... jedenfalls wenn sie überhaupt gegeben ist (Vorsicht: Sarkasmus)
Mein Opera ist in der Zeit, in der der ganze Mozilla geladen ist, schon 3x offen.
WauWau
Hi,
Mein Opera ist in der Zeit, in der der ganze Mozilla geladen ist, schon 3x offen.
Ach, Du startest auch immer für jeden Seite den Browser neu und beendest ihn komplett nachdem DU sie gelesen hast? ;-)
Aber wo ich gerade einen Opera-Fan vor mir habe: gleich mal ein Attentat. ;-)
Sind folgende Bugs noch in der neuen Vesion vorhanden?
1. JavaScript aktiviert: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/win95.htm
Beim Klick auf den Maximize-Button des HTML-"Windows-Fensters" sollte sich selbiges maximieren (und umgekehrt wieder verkleinern).
Bisheriger Fehler: Opera ignoriert die Änderung der Framegrößen.
2. JavaScript aktiviert: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/dhtml/ticker/ticker2b.htm
Der Ticker sollte abschnittsweise laufen, nicht den kompletten Text in einer Zeile darstellen.
Bisheriger Fehler: Opera ignoriert bei innerHTML die HTML-Kommentare.
3. JavaScript deaktiviert(!): http://www.vampirehost.de/Augen-Blicke/darkness/
Je nach Breite des Browserfensters sollte das obere Menü umbrechen und eine bis drei Zeilen belegen (bei aktiviertem JavaScript sind es, zumindest bei neueren Opera-Versionen, absichtlich drei Zeilen).
Bisheriger Fehler: Die nebeneinanderstehenden Menü-IMGs werden am Dokumentenrand (zumindest in einem Frame) nicht automatisch umbrochen, obwohl sie durch Leerzeichen getrennt sind.
Sollte einer (oder alle) Fehler noch aktuell sein (zuindest bei Opera 7.0x waren sie es noch), darfst Du sie natürlich melden, damit die nächste Opera-Version wieder etwas weniger ug-verseucht ist. :-))
Über eine Rückmeldung würde ich mich natürlich auch freuen. ;-)
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Ach, Du startest auch immer für jeden Seite den Browser neu und beendest ihn komplett nachdem DU sie gelesen hast? ;-)
...nö... ich starte ihn einmal, gebe "forum" ein (wird dank der
Aber wo ich gerade einen Opera-Fan vor mir habe: gleich mal ein Attentat. ;-)
genau ;-)
Sind folgende Bugs noch in der neuen Vesion vorhanden?
Ich werde sie mal mit Opera7.23 ausprobieren :)
- JavaScript aktiviert: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/win95.htm
Beim Klick auf den Maximize-Button des HTML-"Windows-Fensters" sollte sich selbiges maximieren (und umgekehrt wieder verkleinern).
tut es auch.
Bisheriger Fehler: Opera ignoriert die Änderung der Framegrößen.
...Meiner nicht :-)
Test 1: Bestanden :)
- JavaScript aktiviert: http://www.vampirehost.de/gruft/coding/dhtml/ticker/ticker2b.htm
Der Ticker sollte abschnittsweise laufen, nicht den kompletten Text in einer Zeile darstellen.
*testemalinIE*
Nun, wenn du dir mal den Text durchliest:
----------------
Dies sind verschiedene Lauftext- und "PingPong"-Ticker, die allesamt ein und dieselbe Routine benutzen. Die Besonderheit: Je nach Funktionalität des Browsers (und Wunsch des HTML-Autors) kann der Ticker verschiedene Formen annehmen und selbst auf Browsern ohne JavaScript bleibt der Text des Tickers ggf. erhalten. Er "tickert" halt nur nicht.
---------------
In meinem Opera wird er komplett "aufgescrollt", dann "scrollt" er sich wieder zusammen.
In meinem IE6 hingegen wird der Ticker in kleinen Teilen angezeigt, die sich alle einzeln zusammen- und auseinanderscrollen.
Ich habe jetzt nicht großartig Lust, mir den gesamten Script durchzulesen, aber höchstwahrscheinlich wird der Script hier den Browser erkennen und dann entsprechend anders handeln.
- JavaScript deaktiviert(!): http://www.vampirehost.de/Augen-Blicke/darkness/
Je nach Breite des Browserfensters sollte das obere Menü umbrechen und eine bis drei Zeilen belegen (bei aktiviertem JavaScript sind es, zumindest bei neueren Opera-Versionen, absichtlich drei Zeilen).
Bisheriger Fehler: Die nebeneinanderstehenden Menü-IMGs werden am Dokumentenrand (zumindest in einem Frame) nicht automatisch umbrochen, obwohl sie durch Leerzeichen getrennt sind.
Hmmm... tatsächlich... *seltsam* ;-)
Sollte einer (oder alle) Fehler noch aktuell sein (zuindest bei Opera 7.0x waren sie es noch), darfst Du sie natürlich melden, damit die nächste Opera-Version wieder etwas weniger ug-verseucht ist. :-))
hm... soll das heißen, diese (maximal) 2, höchstwahrscheinlich eher einer, Bugs sollen "die vielen großen" Bugs von Opera sein? Lächerlich.
Über eine Rückmeldung würde ich mich natürlich auch freuen. ;-)
bei WauWau kannst du immer mit einer Rückmeldung rechnen :)
Gruß, Cybaer
btw:
.--"~~" ~"\__
Y ] ~~"\
l ..,\_ \_/' ] \ | /~~" /' \ | / /~"------"~ \_\_.} l\_/-^-<-. .--"~ | I | / l oI-<\_\_\_\_\_\_ / \_ ~---~ ( ^ \ l |~t-.\_\_( // \.\_\_.^ \ | | ~\ \_.^ "-.\_ | | "---"~ | |-^----------..,\_\_ . | |--.,\_\_ --.,\_\_ ~"-. \\ | l l "~--.,\_ ~--. \ \\ \_\_\_\_\_ | \ \\_\_\_, "-.\_ / \>-"~ ~"-.--| ~----/ "--" / ,--. | \_/\_ / ( ) \_\_\_ |\_ ,-~ " "--" " ~-< ~-. / | \ \ / / . l \ )\ / l /-.\_\_\_\_l !\, ) ! / / / / /"--" / \\_\_/' \ / /\_/-~
\_--"\__.-" ^.__/-"
*scnr* - ist einfach süß ;-)
WauWau
Hi,
Ich werde sie mal mit Opera7.23 ausprobieren :)
Danke. :-)
Bisheriger Fehler: Opera ignoriert die Änderung der Framegrößen.
...Meiner nicht :-)
Fein. :-)
Test 1: Bestanden :)
Wurde ja auch Zeit! ;-)
In meinem IE6 hingegen wird der Ticker in kleinen Teilen angezeigt, die sich alle einzeln zusammen- und auseinanderscrollen.
In *allen* DHTML-Browsern, bis auf Opera!
Ich habe jetzt nicht großartig Lust, mir den gesamten Script durchzulesen, aber höchstwahrscheinlich wird der Script hier den Browser erkennen und dann entsprechend anders handeln.
Nein! Der Ticker-Text steht in der HTML-Seite und wird mit innerHTML ausgelesen. Als "Zeilen"-Begrenzer nimmt dieses Beispiel HTML-Kommentare, damit bei abgeschaltetem JavaScript/JavaScript <1.5 normaler Fließtext zu sehen ist. Und die werden eben von Opera fälschlicherweise (mal von den JavaScript- und innerHTML-Erfindern Netscape & Microsoft abgesehen: Immerhin gibt es im DOM eine eigene Kennung für Kommentare) ignoriert -> alles eine Zeile.
Hmmm... tatsächlich... *seltsam* ;-)
Immerhin war ich so freundlich, für Opera-Nutzer mit JavaScript einen Work-Around einzubauen. Das belastet wenigstens nicht den HTML-Quelltext ... :->
hm... soll das heißen, diese (maximal) 2, höchstwahrscheinlich eher einer, Bugs sollen "die vielen großen" Bugs von Opera sein? Lächerlich.
Schön wär's. =:-o
Andere Dinge habe ich anders (und mit entsprechendem - eigentlich unnötigem - Aufwand) lösen können, bei anderen Dingen sind Opera-User einfach ausgeschlossen (prinzipiell kein Problem, da sich meine Seiten ohnehin auch für Uralt-Browser ohne Scripting eignen), auf manche Dinge habe ich verzichtet ...
Und Opera ist halt *der* Browser, über den ich ständig stolpere, der ständig Dinge anders als der Rest der Browserwelt macht oder gar nicht. Und damit meine ich explizit *nicht* das treue Befolgen von Standards, nebst Totalverweigerung, wenn man selbige nicht einhält! :)
Und der IE ist wenigstens so verbreitet, daß sich Eigenlösungen (so noch nötig) wenigstens lohnen. Und er ist schnell und kann viel ...
... OK, und ist unsicher. Aber ich muß ja nicht mit ihm surfen, nur für ihn entwickeln. :-))
bei WauWau kannst du immer mit einer Rückmeldung rechnen :)
:-))
*scnr* - ist einfach süß ;-)
Klar! Darfst mich Garfield nennen! ;-)
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Test 1: Bestanden :)
Wurde ja auch Zeit! ;-)
hmm....
In meinem IE6 hingegen wird der Ticker in kleinen Teilen angezeigt, die sich alle einzeln zusammen- und auseinanderscrollen.
In *allen* DHTML-Browsern, bis auf Opera!
Ach so... tja, afaik "kann" Opera auch DHTML ;-)
Ich habe jetzt nicht großartig Lust, mir den gesamten Script durchzulesen, aber höchstwahrscheinlich wird der Script hier den Browser erkennen und dann entsprechend anders handeln.
Nein! Der Ticker-Text steht in der HTML-Seite und wird mit innerHTML ausgelesen. Als "Zeilen"-Begrenzer nimmt dieses Beispiel HTML-Kommentare, damit bei abgeschaltetem JavaScript/JavaScript <1.5 normaler Fließtext zu sehen ist. Und die werden eben von Opera fälschlicherweise (mal von den JavaScript- und innerHTML-Erfindern Netscape & Microsoft abgesehen: Immerhin gibt es im DOM eine eigene Kennung für Kommentare) ignoriert -> alles eine Zeile.
Aja. innerHTML ist aber afaik Microsofts DHTML-Technologie (document.all.....innerHTML).... *wunder*
Hmmm... tatsächlich... *seltsam* ;-)
Immerhin war ich so freundlich, für Opera-Nutzer mit JavaScript einen Work-Around einzubauen. Das belastet wenigstens nicht den HTML-Quelltext ... :->
Ach das sind deine Seitchen? Habe ich noch gar nicht bemerkt ;-)
Hmm... mein Lob, finde ich soweit ganz schön mit den Betriebsystem-GUI-Nachmach-Framchen ;-)
Aber bezüglich deinem Workaround: Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du ja ein Workaround in deinen Script reingebaut, der den Operabrowser so handen lässt, wie er handelt. Entsprechend könnte man ihn ja dann auch nicht auf die Funktion hin überprüfen, wie er handeln würde, hättest du kein Opera-workaround eingebaut!?
Andere Dinge habe ich anders (und mit entsprechendem - eigentlich unnötigem - Aufwand) lösen können, bei anderen Dingen sind Opera-User einfach ausgeschlossen (prinzipiell kein Problem, da sich meine Seiten ohnehin auch für Uralt-Browser ohne Scripting eignen), auf manche Dinge habe ich verzichtet ...
Nun, in Punkto CSS-Unterstützung ist Opera imho einer der besten (mit Mozilla). Scheinbar ist das bei DHTML nicht so...
Und Opera ist halt *der* Browser, über den ich ständig stolpere, der ständig Dinge anders als der Rest der Browserwelt macht oder gar nicht. Und damit meine ich explizit *nicht* das treue Befolgen von Standards, nebst Totalverweigerung, wenn man selbige nicht einhält! :)
Irgendwie habe ich momentan beim Bearbeiten meines *würg*-sripts[1] auch das Gefühl, Opera will da nicht mitmachen.
Und der IE ist wenigstens so verbreitet, daß sich Eigenlösungen (so noch nötig) wenigstens lohnen. Und er ist schnell und kann viel ...
;-)...
... OK, und ist unsicher. Aber ich muß ja nicht mit ihm surfen, nur für ihn entwickeln. :-))
Dann ist ja gut ;-))
Naja, die IE-Workarounds kannst du dir ja eigentlich sparen. Du musst eben nur einen Script installieren, der Mozilla installiert und diesen dann mit der Webseite öffnet *gg* (scnr)
bei WauWau kannst du immer mit einer Rückmeldung rechnen :)
:-))
Hm... Ja, irgendwie sieht es auch komisch aus; bei allen Threads, bei denen ich "mitmische" bzw. dieses getan habe, habe ich nahezu alle Postings von anderen beantwortet (wenn ich mich "ganz oben" "eingeklinkt" habe ;-)....... unschön ;-)
*scnr* - ist einfach süß ;-)
Klar! Darfst mich Garfield nennen! ;-)
Garfield?
WauWau
Hi,
Ach so... tja, afaik "kann" Opera auch DHTML ;-)
Bis zur (IIRC) 7.21 war es wohl eher ein "DHTML-Vortäuscher". =:-o
Aja. innerHTML ist aber afaik Microsofts DHTML-Technologie (document.all.....innerHTML).... *wunder*
Mal abgesehen vom Umstand, daß der Opera document.all (theoretisch) ja beherrscht (und sich dabei in Kompatibilität wohl am Vorbild orientieren sollte): innerHTML beherrschen auch alle "W3C-DOM"-Browser ...
... und bis auf Opera wohl auch alle korrekt.
Aber bezüglich deinem Workaround: Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, hast du ja ein Workaround in deinen Script reingebaut, der den Operabrowser so handen lässt, wie er handelt. Entsprechend könnte man ihn ja dann auch nicht auf die Funktion hin überprüfen, wie er handeln würde, hättest du kein Opera-workaround eingebaut!?
Da er aber nur mit JavaScript so handelt (und wäre es mir die Mühe wert gewesen, hätte ich den Umbruch ja noch von der ausgelesenen Dokumentenbreite abhängig gemacht), kann man das eben auch überprüfen, indem man JavaScript deaktiviert (deswegen war das auch der einzige Test ohne JS). 8-)
Andere Test gehen z.B. aus dem von Dir genannten Grund in der Tat nicht. Da muß ich mal bei Zeit & Muße den neuen Opera installieren und testen - aber wohl erst die 7.5 ...
Nun, in Punkto CSS-Unterstützung ist Opera imho einer der besten (mit Mozilla). Scheinbar ist das bei DHTML nicht so...
Leider nicht.
Irgendwie habe ich momentan beim Bearbeiten meines *würg*-sripts[1] auch das Gefühl, Opera will da nicht mitmachen.
Da fehlt noch die Fußnote zum tieferen Verständnis- =;-)
Naja, die IE-Workarounds kannst du dir ja eigentlich sparen. Du musst eben nur einen Script installieren, der Mozilla installiert und diesen dann mit der Webseite öffnet *gg* (scnr)
LOL - das wäre doch mal ein sinnvoller Virus ... :)))
Hm... Ja, irgendwie sieht es auch komisch aus; bei allen Threads, bei denen ich "mitmische" bzw. dieses getan habe, habe ich nahezu alle Postings von anderen beantwortet (wenn ich mich "ganz oben" "eingeklinkt" habe ;-)....... unschön ;-)
Eine Runde Mitleid! ;->
Klar! Darfst mich Garfield nennen! ;-)
Garfield?
Du weißt schon, daß Du ein ASCII-Bild von Odie gepostet hast?! Den "Kumpel" vom Kater Garfield. =:-)
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Bis zur (IIRC) 7.21 war es wohl eher ein "DHTML-Vortäuscher". =:-o
Was ist denn eigentlich IIRC? Habe schon gegooglet und es ist nix ordentliches rausgekommen 8[.
Aja. innerHTML ist aber afaik Microsofts DHTML-Technologie (document.all.....innerHTML).... *wunder*
Mal abgesehen vom Umstand, daß der Opera document.all (theoretisch) ja beherrscht (und sich dabei in Kompatibilität wohl am Vorbild orientieren sollte): innerHTML beherrschen auch alle "W3C-DOM"-Browser ...
Hmm... da sieht man mal wieder: So komische Dinger wie document.all werden von dem IE ins Leben gerufen, und dann wird es Quasi-Standart, währenddessen NS's Layer-Technologie beispielsweise aufgegeben wurde... ;-)
... und bis auf Opera wohl auch alle korrekt.
Hmm... Bis jetzt dachte ich immer, Mozilla = abkömmling von NS(4), entsprechend ... komisch dass er dann document.all interpretieren soll.....
(^^^-- viele schöne punkte ;-)
Irgendwie habe ich momentan beim Bearbeiten meines *würg*-sripts[1] auch das Gefühl, Opera will da nicht mitmachen.
Da fehlt noch die Fußnote zum tieferen Verständnis- =;-)
Tatsächlich, die scheine ich wohl vergessen zu haben ;-)
ach, da ist sie ja:
v---- Fußnote = footnote? warum nicht ;-)
parentposting.parentposting.footnote[1].innerText = '
[1] Hm... das ist so ein komischer dummer Script, der in einem <ul> eine Art Ereignisüberwachung machen soll (ich habe keine Lust auf hunderte von onBlabla in einem Dokumentenabschnitt) (also auf onMouseOver und onMouseOut reagieren soll)... und irgendwie will es mir nicht ausgeben, wie oder warum es jetzt aufgerufen wird... und bei IE wird es nur beim hovern des väterlichen elements aufgerufen, und bei Opera beim hovern eines jeden kind-elementes... und Mozilla hat keine Lust, die Seite überhaupt anzuzeigen, er zieht es vor, beim Laden .. komsiche dinge zu machen (keine ahnung was das soll..)
'; // .innerText <-- *scnr* ;-) finde dann doch firstChild.nodevalue über wunderbare DOM-Technologie besser ;-)
Naja, die IE-Workarounds kannst du dir ja eigentlich sparen. Du musst eben nur einen Script installieren, der Mozilla installiert und diesen dann mit der Webseite öffnet *gg* (scnr)
LOL - das wäre doch mal ein sinnvoller Virus ... :)))
Jep :) - nur dass so ein scriptchen schnell unten sein sollte, und ... naja, den Mozilla kann man nicht in 200KB Script-Code packen ;-)
Müsste man aber sowieso in VBScript machen, aber generell gesehen ist es theoretisch kein problem. Du gibts die gesamten Mozilla-installationsdatei-teile in den script ein (es sind immer so 2er-zahlenpaare... keine Ahnung wie das heißt... Sind das Heximedalzahlchen? Aber was würde das bringen *grübel*), dann speichert dein Script sie irgendwo beim Klienten, legt den Computer lahm (das der anwender nix mehr machen kann), installiert im hintergrund den Mozilla, löscht dann noch ein bisschen, lüftet den Fensterdschungel des IE's und öffnet die URI im Mozilla *bg* ;-)
Hm... Ja, irgendwie sieht es auch komisch aus; bei allen Threads, bei denen ich "mitmische" bzw. dieses getan habe, habe ich nahezu alle Postings von anderen beantwortet (wenn ich mich "ganz oben" "eingeklinkt" habe ;-)....... unschön ;-)
Eine Runde Mitleid! ;->
genau ;-) Dauert immer solange, bis ich alle neuen antwortpostings auf meine Postings in der Forumshauptdatei gefunden habe ;-)
Klar! Darfst mich Garfield nennen! ;-)
Garfield?Du weißt schon, daß Du ein ASCII-Bild von Odie gepostet hast?! Den "Kumpel" vom Kater Garfield. =:-)
Ach so! Nö, ich wusste nicht, dass dieser Hund Odie ist ;-) *ungebildet* ;)
WauWau
Hi,
Was ist denn eigentlich IIRC?
If I Remember Correctly
auf Deutsch:
Wenn mich mein Alzheimer nicht trügt. ;->
Hmm... da sieht man mal wieder: So komische Dinger wie document.all werden von dem IE ins Leben gerufen, und dann wird es Quasi-Standart,
Mitnichten.
währenddessen NS's Layer-Technologie beispielsweise aufgegeben wurde... ;-)
Gottseidank ... =:-)
Hmm... Bis jetzt dachte ich immer, Mozilla = abkömmling von NS(4), entsprechend ... komisch dass er dann document.all interpretieren soll.....
*Das* habe ich ja auch nicht geschrieben! Ich schrieb von innerHTML, nicht von document.all. =:-o
parentposting.parentposting.footnote[1].innerText = '
Ibäh, proprietäres Gesocks! =;->
und Mozilla hat keine Lust, die Seite überhaupt anzuzeigen, er zieht es vor, beim Laden .. komsiche dinge zu machen (keine ahnung was das soll..)
Davon abgesehen, daß die Browser das DOM durchaus unterschiedlich interpretieren (soviel zum Thema "Standard"): Halte Dich an den Mozilla. Der kann's am besten und hat die beste Entwicklungsumgebung.
'; // .innerText <-- *scnr* ;-) finde dann doch firstChild.nodevalue über wunderbare DOM-Technologie besser ;-)
OK, streiche oben das mit dem "Gesocks". ;-)
Jep :) - nur dass so ein scriptchen schnell unten sein sollte, und ... naja, den Mozilla kann man nicht in 200KB Script-Code packen ;-)
Online-Installer! ;->
genau ;-) Dauert immer solange, bis ich alle neuen antwortpostings auf meine Postings in der Forumshauptdatei gefunden habe ;-)
Aber Du bist registrierter User?
Ach so! Nö, ich wusste nicht, dass dieser Hund Odie ist ;-) *ungebildet* ;)
Da hättest Du vielleicht den Publikumsjoker ziehen können ... ;-)
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
Was ist denn eigentlich IIRC?
If I Remember Correctly
ah! Ich dachte aufgrund von IRC (inter railway chat oder vergleichbares *g*) an irgendeine Technologie ... *strunz* ;)
Wenn mich mein Alzheimer nicht trügt. ;->
...oder ich alle wechselplatten da oben korrekt eingelegt habe ;)
währenddessen NS's Layer-Technologie beispielsweise aufgegeben wurde... ;-)
Gottseidank ... =:-)
aber wirklich. Naja, dann hätte man wenigstens alles, was NS so vorgeschlagen hat (Sprichwort <spacer>) reinbringen können, und dann würde heutzutage wenigstens keiner mehr vom Mär von dem Design und dem Inhalt träumen *fg* ;-)
Hmm... Bis jetzt dachte ich immer, Mozilla = abkömmling von NS(4), entsprechend ... komisch dass er dann document.all interpretieren soll.....
*Das* habe ich ja auch nicht geschrieben! Ich schrieb von innerHTML, nicht von document.all. =:-o
Macht aber keinen Sinn, denn innerHTML ist ein "Ding" (eine Eigenschaft...), die es nur in der Microsoft-spezifischen DHTML-Technologie gibt (siehe selfhtml)...!?
innerHTML ohne document.all?
parentposting.parentposting.footnote[1].innerText = '
Ibäh, proprietäres Gesocks! =;->
naja, es grenzt an
parent.parent.document.getElementById("footnote").childNodes[0].firstChild.nodeValue
<ul id="footnote"><li>Fußnote1</li><li>zwei</li><li>...</li></ul>
;-) *g*
und Mozilla hat keine Lust, die Seite überhaupt anzuzeigen, er zieht es vor, beim Laden .. komsiche dinge zu machen (keine ahnung was das soll..)
Davon abgesehen, daß die Browser das DOM durchaus unterschiedlich interpretieren (soviel zum Thema "Standard"): Halte Dich an den Mozilla. Der kann's am besten und hat die beste Entwicklungsumgebung.
Nun, es geht hierbei gerade mal ausnahmnsweise nicht um JavaScript. Er lädt die Seite nämlich auch nicht, wenn ich kein einziges JavaScript einbinde, und ich habe keine Ahnung wieso. Wie gesagt, ein Phänomen. Vielleicht schreibe ich diesbezüglich nochmal ein Thread ;)
'; // .innerText <-- *scnr* ;-) finde dann doch firstChild.nodevalue über wunderbare DOM-Technologie besser ;-)
OK, streiche oben das mit dem "Gesocks". ;-)
*g*
Jep :) - nur dass so ein scriptchen schnell unten sein sollte, und ... naja, den Mozilla kann man nicht in 200KB Script-Code packen ;-)
Online-Installer! ;->
jenau ;) Könnte man ja mit diesen IE-Kommentar-Condition-teilen in http://www.mozilla.org einbauen, dann würde sich der mozilla bei einem IE-Visitor automatisch installieren ;)
genau ;-) Dauert immer solange, bis ich alle neuen antwortpostings auf meine Postings in der Forumshauptdatei gefunden habe ;-)
Aber Du bist registrierter User?
ja, wieso?
Ach so! Nö, ich wusste nicht, dass dieser Hund Odie ist ;-) *ungebildet* ;)
Da hättest Du vielleicht den Publikumsjoker ziehen können ... ;-)
Mist! Jetzt habe ich die 2-Millionen-Euro-Frage verloren! Aber ich habe ja gestern noch nen Lottoschein abgegeben, dann bekomme ich am Samstag ja wenigstens noch meine 1.7 Millionen Jackpot ;)[2]
WauWau
[1] Die Fußnote ist gar nicht gesetzt, oder? *wunder*
[2] Hmm... Ich gebe mal zu, dass ich nicht weiß, wann Lotto so gezogen wird... afaik Mittwochs und Samstags ;) - und die Gewinnchancen stehen irgendwo so bei ner Trillion für 6 richtige ;)
Hi,
...oder ich alle wechselplatten da oben korrekt eingelegt habe ;)
Mein großes "Null-Device" namens Hirn kennt so etwas nicht! >;->
aber wirklich. Naja, dann hätte man wenigstens alles, was NS so vorgeschlagen hat (Sprichwort <spacer>) reinbringen können
Ach komm. Ohne Netscape würden wir wahrscheinlich immer noch bei HTML 2 rumkrebsen ... =:)
innerHTML ohne document.all?
Z.B. document.getElementById().innerHTML
Aber Du bist registrierter User?
ja, wieso?
Weil die ja die Beiträge farblich markieren können. Ich suche ab und an nach "Cybaer" (von unten ausgehend, also rückwärts), und sehe so sofort, wo man mir geantwortet hat, und ob ich die Antwort schon gelesen habe ...
Gruß, Cybaer
Hallo Cybaer,
...oder ich alle wechselplatten da oben korrekt eingelegt habe ;)
Mein großes "Null-Device" namens Hirn kennt so etwas nicht! >;->
<bla PleaseSeeFooteNote="1">
Meins schon - Trotz der Kaüpazität von mehreren Terabytes (der Festplatte da oben ;) können doch einlegbare Wechselmedien (DVD - speichert aber nur so max. 17GB, deswegen habe ich ein fortgeschrittenes Medium erstellt, bei dem etwa 100 Layer untergebracht werden können *g*) mit z.B. Wissensarchiven der älteren Jährchen (da sammelt sich schon mal ne ganze Menge an, und ist doch gut, wenn man es aufgrund Platzmangel löschen mus :) ganz sinnvoll sein :)
</bla>
aber wirklich. Naja, dann hätte man wenigstens alles, was NS so vorgeschlagen hat (Sprichwort <spacer>) reinbringen können
Ach komm. Ohne Netscape würden wir wahrscheinlich immer noch bei HTML 2 rumkrebsen ... =:)
;-)
innerHTML ohne document.all?
Z.B. document.getElementById().innerHTML
... so meinte ich das eigentlich nicht, aber egal ;-)
Aber Du bist registrierter User?
ja, wieso?
Weil die ja die Beiträge farblich markieren können. Ich suche ab und an nach "Cybaer" (von unten ausgehend, also rückwärts), und sehe so sofort, wo man mir geantwortet hat, und ob ich die Antwort schon gelesen habe ...
Meine Beiträge sind in Dunkelblauer Farbe, Dickgedruckt, und mit Hellroter Farbe hinterlegt. Gelesene Beiträge sind in der link-schon-besucht-Farbe vom ForumsCSS markiert. Vielleicht sollte ich irgendwann mal mein eigenes ForenCSS machen, wäre eine gute idee ;-)
Ansonsten:
1. Opera öffnen
2. "forum" eingeben
3. Aus dem Passworteingabefeld den Eintrag "wauwau" raussuchen und
auf "OK" klicken
4. ". WauWau" eingeben
5. Auf ein gefundene Antwortposting auf ein Posting von mir mit
rechter Taste draufklicken und "Im Hintergrund öffnen" aus-
wählen
6. [F3]
7. goto 5 if(immer-noch-nicht-nix-mehr-gefunden);
8. [ESC] und [POS 1], evv. nach neuen Threads am Anfang suchen,
die sich interessant anhören oder halt sonst irgendwie so
hilfesuchend aussehen ;-)
9. Durchgehen der geöffneten Fenster, jedem Posting antworten (fast
jedem ;-), danach dieses schließen
und nach etwa 30 Minuten habe ich alle Einträge (sind immer etwa so 10-20 stück ;) abgearbeitet, aktualisiere das FOrum und beginne bei "4" wieder neu ;-)
Könnte man eigentlich auch automatisch machen lassen, oder? Mal sehen, wenn ich irgendwann mal viel zeit habe, werde ich ein Modul für Mozilla schreiben *g*
WauWau
Hi,
ist ein hässlicher MSIE-Filter. Beides schlecht, denn außer diesen 2 genannten Browsern wirst du damit niemanden erreichen.
Also deutlich mehr Surfer, als mit dem Bug-verseuchten Opera. =:->
Und wer eher CSS-3-Transparenz unterstützen wird, Opera (mal sehen, wieviele alte & neue Fehler drin sind nach diesem letzen Riesen-Bugfix) oder Mozilla (die nur das "-moz-" entfernen müssen), halte ich für eine leicht zu beantwortende Frage ... >:->
Gruß, Cybaer (sorry, couldn't resist :))
Und wer eher CSS-3-Transparenz unterstützen wird, Opera (mal sehen, wieviele alte & neue Fehler drin sind nach diesem letzen Riesen-Bugfix) oder Mozilla (die nur das "-moz-" entfernen müssen), halte ich für eine leicht zu beantwortende Frage ... >:->
Dieses Rennen ist entschieden, Mozilla ist - wie nicht anders zu erwarten - der Sieger: ab Mozilla 1.7a wird das "-moz-" nicht mehr benötigt, opacity:0.2; funktioniert dort wunderbar.
Gruß
Avalon
Hallo Cybaer,
Also deutlich mehr Surfer, als mit dem Bug-verseuchten Opera. =:->
Nun, der bugverseuchte IE liegt leider in Statistiken "immer noch" an der Spitze, Opera hingegen - die Version 7.25 als weiteres kleines Bugfix von 7.1 ist nahezu unangreifbar....
Ansonsten gibt es auch mehr mozilla-nutzer als opera-nutzer, klar.
Und wer eher CSS-3-Transparenz unterstützen wird, Opera (mal sehen, wieviele alte & neue Fehler drin sind nach diesem letzen Riesen-Bugfix) oder Mozilla (die nur das "-moz-" entfernen müssen), halte ich für eine leicht zu beantwortende Frage ... >:->
Nun, zwar sieht es vom Aufwand her recht "wenig" für Mozilla aus, aber ich glaube nicht, dass es für Opera ein großes Problem darstellen wird.
WauWau