AlexBausW: Website bewerten - www.salzkammergut.at

Beitrag lesen

Hallo Anela,

jaja die guten alten Frames.. die bereiten mir ohnehin Sorgen..

Und womit? Mit Recht! ;)

aber es soll halt laut Vorgabe die Navigation oben und unten IMMER fix bleiben.

Überzeuge den Auftraggeber vom Gegenteil. Schließlich hast Du die Kompetenz und Pflicht ihn über vor und Nachteile bestimmter "Wünsche" zu beraten. Ich hatte auch mal den Fall, wo ein Kunde wollte, daß z.B. ein Javascript-Warenkorb verwendet wird, damit nicht ständig eine Seite geladen werden muss, aber die permanente Warenkorbanzeige (Artikelzahl und Gesamtpreis) aktuell bleiben kann (er wusste also zumindest, daß Javascript ohne Verbindung zum Server auskommen kann). Ein kurzer Hinweis, daß Kunden mit deaktiviertem Javascript dann nichts einkaufen könnten, bzw. der Warenkorb bei einem Browserabsturz geleert und die Kunden verärgert wären, hat ihn eines bessern belehrt und mir viel Arbeit erspart.

ich wüßt nicht, wie ich das dann anders machen sollte.

Das ginge für modernere Browser auch ohne "Frames" zu lösen, indem Du a) iframes verwendest, oder b) den Content in <div>s packst, die per CSS mit Scrollbalken versehen sind.
Der Content müsste bei a) aber nochmal als Elementinhalt auftauchen, damit diverse Browser noch was sehen (doppelte Datenübertragung). Deshalb ist eigentlich Lösung b) vorzuziehen, weil das alle Browser anzeigen können - wenn auch manche nur mit ohne Scrollbalken. ;)

und naja, die Seite ist so immer relativ schnell geladen. (Zumindest wurden auf die Dinge, wie Frameset nachladen, etc. geachtet.)

Schnell geladen ist in diesem Fall imho ein Trugschluss. Du musst drei Requests absondern, um drei Frames zu befüllen. mit einer Framelosen seite wäre es ein Request und du könntest Dir die HTML-Grundgerüste zwei mal sparen, so daß das zusätzliche Laden des Fußes nicht weiter ins Gewicht fällt.

wegen der Javascript-Sache: hm..ja, das gesamte linke Menü läuft über JS. ich hab zwar IE, Mozilla und Opera getestet, aber nur die relativ neuen. da muss ich mir nochwas überlegen..

Ja. Einfach alles in eine Seite packen und auf JavaScript verzichten. Das hilft imho auch den Suchmaschinen, den Content zu finden.

Bei vernünftigem Einsatz von HTML und CSS, könnte imho Deine Seite in wirklich "allen" Browsern mehr als zufriedenstellend angezeigt/dargestellt/vorgelesen/ausgedruckt/undwasweißichnoch werden.

Gruß Alex

--
>> Dass in eine if Schleife zu packen schafft mein 10 jähriges Patenkind. [...]
> Mhhh, wenn man if in Schleifen packt, muss man sich auch nicht wundern, wenn die Patenkinder verwöhnte Luder werden. [...]
[TomIRL und Tom in ?t=64084&m=364291]
ss:) zu:} ls:} fo:| de:[ va:| ch:| sh:( n4:& rl:° br:& js:| ie:| fl:| mo:}