peter: der punkt soll sich bewegen O_O

Beitrag lesen

Hi,

document.write("<style type='text/css'>#Punkt{position:absolute;top:"+y+"px;left:"+x+"px;}</STYLE>");

  1. Wie schon erwähnt, bei dir würde bei jedem Funktionsaufruf ein neuer Punkt gezeichnet werden --> schlecht

Das glaub ich nicht, daß hier jedesmal ein Punkt gezeichnet werden würde.
Hier wird nur STYLE geschrieben !

  1. Anstatt rekursiver Programmieren, hätte hier ein einfaches while oder for gereicht!

Dann würde aber der Punkt so schnell rüberspringen wie das Script abgearbeitet werden kann, ohne Zeitverzögerung.
Also wäre weder 'while' noch 'for' angebracht, sondern ein 'setInterval()'.

Im Prinzip find ich das schonmal gar nicht so schlecht, was Robert da gemacht hat.
Das mit der rekursiven Funktion sollte eigentlich auch funktionieren, so wies angelegt ist.
Nur läßt sich mit 'document.write()' nicht einfach was im Dokument umschreiben.
Der richtige Weg ist der Zugriff auf die Style-Eigenschaft des Elementes(Punkt) per DOM und die Änderung derselben :

http://selfhtml.teamone.de/javascript/objekte/style.htm

Wie schon richtig bemerkt muß dann aber der Funktionsaufruf erfolgen, nachdem das Element bereits existiert.

gruß
ptr