Rouven: Irrt sich der Validator (kann ich gar nicht glauben)?

Der html-Validator sagt:

Line 41, column 7: end tag for element "STYLE" which is not open (explain...).
  </style></head>
         ^
Line 41, column 14: end tag for element "HEAD" which is not open (explain...).
  </style></head>
                ^
Line 42, column 23: document type does not allow element "BODY" here (explain...).
  <body bgcolor="#6487dc">

Dabei beendet der </style> Tag meine css-Stylesheets, der </head> Tag natürlich meinen head, was sonst, und der body-Tag steht direkt hinter dem </head> Tag, wo er sehr wohl hingehört. Der css-Validator hat an meinem css nix auszusetzen. Ich bin fast überzeugt, daß der Validator irrt. Was könnte ich falsch gemacht haben??

Danke und Gruß von
Rouven

  1. Hallo Rouven,

    Was könnte ich falsch gemacht haben??

    Das kann Dir keiner sagen, wenn Du nicht den vollständigen Sourcecode *vor* dem </style> postest oder verlinkst.

    Viele Grüße,
    Christian

    1. Sorry. Natürlich. Voilà:

      <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
      <html><head>
      <title>Visitenkarte</title>
      <meta http-equiv=content-type content="text/html; charset=iso-8859-1">
      <meta name="description" content="Startseite">
      <meta name="author" content="Rouven">
      <style type=text/css>
      A:link {
       COLOR: #c0c0c0; TEXT-DECORATION: none
      }
      A:visited {
      COLOR: #b2b2b2; TEXT-DECORATION: none
      }
      A:hover {
      COLOR: #5e5e5e; TEXT-DECORATION: none
      }
      BODY {
      MARGIN-TOP: 1px; MARGIN-BOTTOM: 1px; MARGIN-RIGHT: 1px; MARGIN-LEFT: 1px;
      }
      #a {
      background-image:url(imges/home.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:center center;
      }
      #b     {
      background-image:url(imges/Mail.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:center center;
      }
      #c    {
      background-image:url(imges/AccessAllAreas.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:center center;
      }
      #d    {
      background-image:url(imges/Info.jpg);
      background-repeat:no-repeat;
      background-position:center center;
      }
      </style></head>
      <body bgcolor="#6487dc">
      <br>

      Danke.

      1. Hallo,

        <!doctype html public "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

        Doctype - Groß schreiben
        Public - Groß schreiben
        Selektoren - klein schreiben
        Attribute klein schreiben
        Attributwerte in "" setzen

        sollte erst mal helfen.

        Mit freundlichen Grüßen

        André

        --
        ss:{ zu:) ls:& fo:) de:] va:) ch:{ sh:) n4:# rl:° br:& js:| ie:% fl:| mo:}
        http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2003/10/60651/#m341175
      2. Hallo Rouven,

        <style type=text/css>

        Da das Attribut type hier nicht gequotet ist, schließt Du an dieser Stelle:

        <style type=text/css>
                        ^
                        der Schrägstrich da

        den Style-Tag. Das Style-Element wird daraufhin auf Grund der SGML Tag Minimalization da:

        background-image:url(imges/home.jpg);

        ^
                                    der Schrägstrich da

        geschlossen. Dein Code ist also aus HTML-Sicht identisch mit:

        [...]
        <style type=text>css>
        A:link {
         COLOR: #c0c0c0; TEXT-DECORATION: none
        }
        A:visited {
        COLOR: #b2b2b2; TEXT-DECORATION: none
        }
        A:hover {
        COLOR: #5e5e5e; TEXT-DECORATION: none
        }
        BODY {
        MARGIN-TOP: 1px; MARGIN-BOTTOM: 1px; MARGIN-RIGHT: 1px; MARGIN-LEFT: 1px;
        }
        #a {
        background-image:url(imges</style>home.jpg);
        background-repeat:no-repeat;
        background-position:center center;
        [...]

        Quote das type-Attribut (<style type="text/css">) und der Validator ist zufrieden.

        Viele Grüße,
        Christian

      3. Hi,

        <style type=text/css>

        na, da haben wir es doch schon. Du schreibst hier wörtlich:

        <style type="text"></style>css>

        A:link {

        Und auch dies ist bereits Teil des <body>, dessen Start-Tag ebenso optional ist wir der End-Tag </head>. Logisch, dass sich der Validator über die zusätzlichen Tags moniert.

        Cheatah

        --
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo Cheatah,

          na, da haben wir es doch schon. Du schreibst hier wörtlich:

          <style type="text"></style>css>

          Nicht ganz, siehe mein Posting.

          Viele Grüße,
          Christian

          1. *sich vor die Stirn klatscht*

            Das kommt davon, wenn man zu sehr purist ist und seine Quelltexte im Windows-Editor tippt...  ;-)

            Danke, noch mal.

            1. Nein, das kommt davon wenn man nicht XML/XHTML konform schreibt, was heutzutage unbedingt zu empfehlen ist. SGML ist tod.

              Gruß, Peter

              1. Hallo,

                SGML ist tod.

                Natürlich.
                Also HTML ist tod. XML ist tod.

                Schön das wir geklärt haben, dass das Internet tod ist.

                Grüße
                Thomas

                1. SGML ist tod.
                  Also HTML ist tod. XML ist tod.

                  *gg* ihr seid beide lustig... Wenn, dann heißt es "tot" und nicht "Tod"..... Sorry, musste mal sein.

                  Benjamin

                  1. hi,

                    *gg* ihr seid beide lustig... Wenn, dann heißt es "tot" und nicht "Tod"..... Sorry, musste mal sein.

                    DUCKT EUCH, IHR STERBLICHEN!

                    gruss,
                    wahsaga

                    1. Hallo,

                      *gg* ihr seid beide lustig... Wenn, dann heißt es "tot" und nicht "Tod"..... Sorry, musste mal sein.
                      DUCKT EUCH, IHR STERBLICHEN!

                      Nein, wahsaga, das hätte TOD nie so gesagt. Seine Worte wären vielmehr gewesen:

                      ES GIBT WEDER RICHTIG NOCH FALSCH. ES GIBT NUR MICH.

                      viele Grüße ;-))

                      Axel

                      1. hi,

                        DUCKT EUCH, IHR STERBLICHEN!

                        Nein, wahsaga, das hätte TOD nie so gesagt.

                        doch, auch das hat er gesagt, wenn auch nur indirekt:

                        in "schweinsgalopp", wo er den schneevater vertritt und den kindern an dessen stelle die silvestergeschenke bringt, weisst ihn albert irgendwann darauf hin, dass es nicht notwendig sei, eben diesen ausspruch zu tätigen.

                        gruss,
                        wahsaga

                  2. Hallo,

                    *gg* ihr seid beide lustig... Wenn, dann heißt es "tot" und nicht "Tod"..... Sorry, musste mal sein.

                    Ich weiss. Aber ich fand es auch lustig, dass SGML der Tod sein soll und dann habe ich in 'beiden' Sinne weitergespinnt.

                    Grüße
                    Thomas

                    1. Hi,

                      Ich weiss. Aber ich fand es auch lustig, dass SGML der Tod sein soll ...

                      Also ich dachte mir, daß du dir das dachtest ... :-)

                      und dann habe ich in 'beiden' Sinne weitergespinnt.

                      ... aber dann kamen mir wieder Zweifel (IMHO: "in 'beidem' Sinne weitergesponnen"). ;-}

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
              2. Moin,

                Nein, das kommt davon wenn man nicht XML/XHTML konform schreibt, was heutzutage unbedingt zu empfehlen ist. SGML ist tod.

                Wie ich anderswo (http://www.ploetzli.ch/blog/archiv/widerliches_HTML) schrieb leider noch nicht, obwohl es dringend anzuraten wäre. Schließlich kann von den heute existierenden Browsern (oder zumindest den Neun die ich getestet habe) nur ein einziger HTML korrekt parsen.

                --
                Henryk Plötz
                Grüße aus Berlin
                ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
                ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
                1. Hallo,

                  »»»»SGML ist tod.

                  Wie ich anderswo (http://www.ploetzli.ch/blog/archiv/widerliches_HTML) schrieb leider noch nicht, obwohl es dringend anzuraten wäre.

                  Das ist sehr schön. Und falsch.
                  XML (und auch XHTML)-Dokumente sind SGML konforme Dokumente: http://www.w3.org/TR/REC-xml/ bitte den "Abstract" und die Intor http://www.w3.org/TR/REC-xml/#sec-intro lesen.

                  Grüße
                  Thomas

                  1. Moin,

                    »»»»SGML ist tod.

                    Wie ich anderswo (http://www.ploetzli.ch/blog/archiv/widerliches_HTML) schrieb leider noch nicht, obwohl es dringend anzuraten wäre.

                    Das ist sehr schön. Und falsch.
                    XML (und auch XHTML)-Dokumente sind SGML konforme Dokumente: http://www.w3.org/TR/REC-xml/ bitte den "Abstract" und die Intor http://www.w3.org/TR/REC-xml/#sec-intro lesen.

                    Gut, danke für die Aufklärung. Den Text hatte ich schonmal vor ca. 2 Monaten gelesen, aber bewusst war mir dieser Teil nicht. Meiner bescheidenen Meinung nach macht das aber auch nicht den großen Unterschied und von mir aus kann ich auch die Forderung in SGML \setminus XML möge sterben ändern.

                    Hmm, wo ich dich schon an der Angel habe, und das sogar zum Thema passt: Magst du mir erklären, warum http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.xml valides XHTML (also XML) ist[1], gleichzeitig http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.html aber kein valide HTML (also SGML) ist[2]?

                    [1] http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.xml und http://schneegans.de/sv/?url=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.xml&schema=auto
                    [2] http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.html

                    --
                    Henryk Plötz
                    Grüße aus Berlin
                    ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
                    ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
                    1. Hi,

                      Hmm, wo ich dich schon an der Angel habe, und das sogar zum Thema passt: Magst du mir erklären, warum http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.xml valides XHTML (also XML) ist[1], gleichzeitig http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.html aber kein valide HTML (also SGML) ist[2]?

                      ? Ohne mir das praktische Beispiel angeschaut zu haben: HTML und XML basieren beide auf SGML (einer der Gründe, warum Aussagen wie "SGML ist tot", nicht einer gewissen Ironie entbehren ;-))! XML ist allerdings erweiterbar und HTML (theoretisch) nicht (praktisch machen natürlich einige Browserhersteller genau dies). Durch einen *SGML*-Validator gejagt, sollten beide Dokumente valide sein, *sofern* auch wirklich die dazugehörige DTD vorliegt und korrekt gecodet wurde.

                      Gruß, Cybaer

                      --
                      Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
                    2. Hallo,

                      Hmm, wo ich dich schon an der Angel habe, und das sogar zum Thema passt: Magst du mir erklären, warum http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.xml valides XHTML (also XML) ist[1], gleichzeitig http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.html aber kein valide HTML (also SGML) ist[2]?

                      »

                      <!ENTITY % phrase "EM | STRONG | DFN | CODE |
                                         SAMP | KBD | VAR | CITE | ABBR | ACRONYM" >
                      <!ELEMENT (%fontstyle;|%phrase;) - - (%inline;)*>

                      Was bedeutet, dass für <strong> sowohl Start- als auch End-Tag benötigt wird (http://www.w3.org/TR/html401/intro/sgmltut.html#h-3.2.1)

                      Da für XHTML die Minimalisierungsregel von SGML "abgeschaltet" sind, muss dort jedes Element ein End-Tag haben und es kann nicht optional angegeben werden ob das End-Tag benötigt wird oder nicht, es kann also auch nicht Überprüft werden. Deshalb ist in XHTML <strong></strong> mit <strong /> gleichwertig.

                      Grüße
                      Thomas

          2. Hi,

            <style type="text"></style>css>
            Nicht ganz, siehe mein Posting.

            kannst Du mir dazu eine Stelle beim W3C nennen, die ich nicht kenne oder falsch interpretiert habe?

            Cheatah

            --
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
            1. Das "text" wäre nicht gequotet.

            2. Hallo Cheatah,

              kannst Du mir dazu eine Stelle beim W3C nennen, die ich nicht kenne oder falsch interpretiert habe?

              AFAIK steht das nur in der SGML-Spezifikation, die einiges kostet, aber der Validator gibt mir recht: Schau Dir zuerst den Sourcecode und dann den Parse Tree an:

              http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.christian-seiler.de%2Ftemp%2Ftest-minimalization.html&charset=iso-8859-1+(Western+Europe)&doctype=Inline&ss=1&sp=1&verbose=1#source

              Viele Grüße,
              Christian

              1. Hi,

                AFAIK steht das nur in der SGML-Spezifikation, die einiges kostet,

                ja, über SGML sind die Informationen leider oft etwas vage.

                aber der Validator gibt mir recht: Schau Dir zuerst den Sourcecode und dann den Parse Tree an:

                Überzeugend, danke für die Mühe.

                Cheatah

                --
                X-Will-Answer-Email: No
                X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
      4. Hallo!

        An Deinem Quelltext habe ich:

        1. text/css unter Anführungszeichen gestellt
        2. Den Block innerhalb style und /style mit <!-- und --> eingeschlossen.
        ... Und es hat validiert.
        Beste Grüße
        Viennamade

      5. hi,

        <body bgcolor="#6487dc">

        Glaube kaum, dass das eine Lösung deines Problems ist, mehr eine Beseitigung eines Schönheitsfehlers (der mir früher aber auch passierte):

        wieso machst gibst du hier die Farbe an? Wenn du sowieso CSS hast, kannst du die ja auch Hintergrundfarbe in der CSS-Datei angeben!

        Gibt es nach dem Begin des body auch noch relevante Elemente, die in CSS formatiert werden sollten? Ich würde mal danach schauen!

        Matthias

        1. Hallo Matthias,

          <body bgcolor="#6487dc">

          [...]

          wieso machst gibst du hier die Farbe an? Wenn du sowieso CSS hast, kannst du die ja auch
          Hintergrundfarbe in der CSS-Datei angeben!

          NN4 kann kein background-color.

          Grüße,
           CK

          --
          If God had a beard, he'd be a UNIX programmer.
          http://wwwtech.de/
          1. Hallo Christian,

            wieso machst gibst du hier die Farbe an? Wenn du sowieso CSS hast, kannst du die ja auch
            Hintergrundfarbe in der CSS-Datei angeben!

            NN4 kann kein background-color.

            Seit wann denn das? Also zumindest auf body angewendet kann er es.

            Viele Grüße,
            Christian

            1. Hallo Christian,

              wieso machst gibst du hier die Farbe an? Wenn du sowieso CSS hast, kannst du die ja auch
              Hintergrundfarbe in der CSS-Datei angeben!

              NN4 kann kein background-color.

              Seit wann denn das? Also zumindest auf body angewendet kann er es.

              Nicht in allen Versionen. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, in denen man im body
              grundsätzlich ein bgcolor angeben musste.

              Wobei ich heute keinerlei Rücksicht mehr auf den NN nehmen würde.

              Grüße,
               CK

              --
              <zentrum> wie war noch mal die option in make.conf fuer das benutzen von pipes um das compile zu beschluenigen?
              <CK1> CFLAGS="-pipe"
              <torsten> Oder man frage einen Gentooer seiner Wahl, wie man 2 km Compilerswitches fuer seine CPU hinbekommt ;)
              http://wwwtech.de/
              1. Hallo Christian,

                Nicht in allen Versionen. Ich kann mich noch gut an die Zeiten erinnern, in denen man im body
                grundsätzlich ein bgcolor angeben musste.

                Ja, allerdings dürften diese Versionen zu vernachlässigen sein; NN4 dürfte nur noch in der Version 4.7x oder 4.8 auftreten, die alle CSS durchaus etwas können. Zumindest, was Farben, Schriftarten etc. angeht. NN4 ist meines Wissens übrigens der einzige Browser, der @font-face umsetzt.

                Wobei ich heute keinerlei Rücksicht mehr auf den NN nehmen würde.

                Ich prinzipiell schon.

                Viele Grüße,
                Christian

        2. Die Farbe dort anzumachen war nur ein temporäres Ding, weil 's schnell ging. Im fertigen Zustand wird die Backgroundfarbe (und an saisonabhängig oder an Feiertagen das -Bild ;-)  ) des ganzen Projektes global durch eine ausgelagerte *.css gesteuert.

          Danke für den Hinweis, Gruß von
          Rouven

  2. Der html-Validator sagt:

    Line 41, column 7: end tag for element "STYLE" which is not open (explain...).
      </style></head>
             ^
    Line 41, column 14: end tag for element "HEAD" which is not open (explain...).
      </style></head>
                    ^
    Line 42, column 23: document type does not allow element "BODY" here (explain...).
      <body bgcolor="#6487dc">

    Dabei beendet der </style> Tag meine css-Stylesheets, der </head> Tag natürlich meinen head, was sonst, und der body-Tag steht direkt hinter dem </head> Tag, wo er sehr wohl hingehört.

    .. end tag for element "HEAD" which is not open, was ist daran so schwer zu verstehen?
    Dummerweise kann man das aus deinem Beispiel natürlich überhaupt nicht erkennen, da du uns doch nicht mehr zeigst.

    Ich bin fast überzeugt, daß der Validator irrt.

    Wohl kaum.

    Was könnte ich falsch gemacht haben??

    Tags falsch gesetzt haben, Tags nicht geöffnet haben.

    Markus Trusk.