Moin,
»»»»SGML ist tod.
Wie ich anderswo (http://www.ploetzli.ch/blog/archiv/widerliches_HTML) schrieb leider noch nicht, obwohl es dringend anzuraten wäre.
Das ist sehr schön. Und falsch.
XML (und auch XHTML)-Dokumente sind SGML konforme Dokumente: http://www.w3.org/TR/REC-xml/ bitte den "Abstract" und die Intor http://www.w3.org/TR/REC-xml/#sec-intro lesen.
Gut, danke für die Aufklärung. Den Text hatte ich schonmal vor ca. 2 Monaten gelesen, aber bewusst war mir dieser Teil nicht. Meiner bescheidenen Meinung nach macht das aber auch nicht den großen Unterschied und von mir aus kann ich auch die Forderung in SGML \setminus XML möge sterben ändern.
Hmm, wo ich dich schon an der Angel habe, und das sogar zum Thema passt: Magst du mir erklären, warum http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.xml valides XHTML (also XML) ist[1], gleichzeitig http://www.ploetzli.ch/forumtst/foo-html.html aber kein valide HTML (also SGML) ist[2]?
[1] http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.xml und http://schneegans.de/sv/?url=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.xml&schema=auto
[2] http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.ploetzli.ch%2Fforumtst%2Ffoo-html.html
Henryk Plötz
Grüße aus Berlin
~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~