Nicola Straub: Designbewertung erbeten

Hi!

Wir arbeiten derzeit an einem deutschen Knoten für das internationale Projekt 'Opencaching' http://www.opencaching.com/ - einem weltweites verteiltes Netzwerk für Geocaching (Datenbank, Infos, Community-Services). Bevor wir uns der Ausprogrammierung 'unter der Motorhaube' zuwenden, wuerden wir gern etwas Input von außen bezüglich des Designs des deutschen Portals erhalten.

Falls also jemand mal gucken möchte: Wir haben einige beispielhafte Seiten http://staging.opencaching.de/ gebaut und darin auch unsere Leitgedanken http://staging.opencaching.de/index.php?page=design zum Design formuliert.

Wir würden uns sehr freuen, wenn einige von Euch Lust hätten, uns ihre Gedanken mitzuteilen.

Wer Interesse an dem Projekt hat, findet alle bisherigen Diskussionen , die Entwicklungsinfos und die Bemerkungen aus der Geocachergemeinde zum Design in Form einer kommentierten 'Abstimmung' in unserem 'Heimatforum' http://www.opencaching.com/phpBB2/viewforum.php?f=13.

Für das gesamte OC.de-Team

Nicola aka nici-

  1. Hallo!

    Hier ein paar Kritikansätze:

    • Ich würde unten nicht einen anderen Schrifttypen wählen als auf den Rest der Seite (bei den Footerlinks).

    Ich finde das Logo an sich toll gelungen, aber:

    • Das Logo ist technisch betrachtet ganz schlecht (SORRY), der Schriftzug darauf ist kaum lesbar, und die Farbgebung zum Logo passt schlecht zum Rest der Website. Es ist kein Corporate Design erkennbar. Das Logo ist auch deswegen nicht gut, weil es sich vermutlich schlecht auf Briefköpfen etc. drucken lässt und auf einem Fax liesse es sich vermutlich überhaupt nicht mehr erkennen.

    • Die "Sie-Sind-Hier-Linkreihe" ist eine richtig gute Sache, sie ist nur auf den ersten Blick schlecht zu erkennen, weil zu wenig Kontrast zum Hintergrund.

    • Die wechselnden Farben hinter den Hauptnavigationspunkten kommen unerwartet und sind nicht fundiert, man müsste es irgendwie auch noch woanders dran festmachen.

    Die Logoidee an sich finde ich gar nicht schlecht, aber es ist leider wirklich schlecht für den Papierverkehr in welcher Form auch immer. Gelb lässt sich außerdem oft schlecht drucken und verblasst bei Tintenstrahldrucken auch oft nach einiger Zeit.

    Hoffe, ich konnte damit ein bißchen helfen.

    Viel Erfolg mit dem Projekt!

    Kim

    1. Hi!

      • Ich würde unten nicht einen anderen Schrifttypen wählen als auf den Rest der Seite (bei den Footerlinks).

      Ja, das sollte auch nicht sein. Ich dachte, wir hätten das korrigiert, muss ich mir dann noch mal anschauen.

      Ich finde das Logo an sich toll gelungen, aber:

      • Das Logo ist technisch betrachtet ganz schlecht (SORRY), der Schriftzug darauf ist kaum lesbar, und die Farbgebung zum Logo passt schlecht zum Rest der Website. Es ist kein Corporate Design erkennbar. Das Logo ist auch deswegen nicht gut, weil es sich vermutlich schlecht auf Briefköpfen etc. drucken lässt und auf einem Fax liesse es sich vermutlich überhaupt nicht mehr erkennen.

      Das Logo ist noch nicht Endstand der Diskussion. Wir wissen noch nicht, ob es dieses oder ein anderes wird. Sollte daher momentan 'uebersehen' werden. Wir hatten das in den Leitsaetzen formuliert, ich hab schlicht vergessen, es hier zu erwaehnen, sorry!

      • Die "Sie-Sind-Hier-Linkreihe" ist eine richtig gute Sache, sie ist nur auf den ersten Blick schlecht zu erkennen, weil zu wenig Kontrast zum Hintergrund.

      ok, guter Hinweis.

      • Die wechselnden Farben hinter den Hauptnavigationspunkten kommen unerwartet und sind nicht fundiert, man müsste es irgendwie auch noch woanders dran festmachen.

      Ja, das liegt IMO an der noch chaotischen Sitestruktur. Prinzipiell sollen die Farben die Grobbereiche 'Cache-Datenbank', 'Infobereich', und 'User-/Servicebereich' bzw. 'Community' (wie auch immer man das schließlich überschreibt) kennzeichnen. Wenn wir das geordneter in die horizontale hauptnavi bekommen, hoffe ich dass es klarer wird und als Orientierungmittel dienen kann.

      Die Logoidee an sich finde ich gar nicht schlecht, aber es ist leider wirklich schlecht für den Papierverkehr in welcher Form auch immer. Gelb lässt sich außerdem oft schlecht drucken und verblasst bei Tintenstrahldrucken auch oft nach einiger Zeit.

      Ich glaube nicht, dass es Schriftverkehr geben wird mit dem Logo! ;-) Ausdrucken werden die Leute schon, naemlich vor allem die Cacheinfo-Seiten. Aber da wird vermutlich voellig egal sein, ob das Logo gut rüberkommt im Print, weil die Seiten nach dem Fund des Schatzes eh weggeworfen und während der Suche selbst im Wald und auf der Heide auch nicht besonders schonend behandelt werden. ;-))

      Hoffe, ich konnte damit ein bißchen helfen.
      Viel Erfolg mit dem Projekt!

      Danke!

      Herzliche Gruesse

      Nicola

      1. Hi Nicola Straub,

        • Die wechselnden Farben hinter den Hauptnavigationspunkten kommen unerwartet und sind nicht fundiert, man müsste es irgendwie auch noch woanders dran festmachen.
          Ja, das liegt IMO an der noch chaotischen Sitestruktur. Prinzipiell sollen die Farben die Grobbereiche 'Cache-Datenbank', 'Infobereich', und 'User-/Servicebereich' bzw. 'Community' (wie auch immer man das schließlich überschreibt) kennzeichnen. Wenn wir das geordneter in die horizontale hauptnavi bekommen, hoffe ich dass es klarer wird und als Orientierungmittel dienen kann.

        Mir ist da nochmal eine Idee gekommen: Vielleicht kann man die Verbindung zwischen Haupt- und Untermenü auch dadurch deutlich machen, dass man nur den aktiven Link in der Frabe des Untermenüs einfärbt.

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi,

          dass man nur den aktiven Link in der Frabe des Untermenüs einfärbt.

          ich finde, daß es einen aktiven Link überhaupt nicht geben sollte. Sowohl in der Breadcrumb-Navigation als auch im Menü sollte die aktive Seite _nicht_ verlinkt sein - wohl aber in geeigneter Weise hervorgehoben.

          freundliche Grüße
          Ingo

          1. Hi Ingo Turski,

            ich finde, daß es einen aktiven Link überhaupt nicht geben sollte. Sowohl in der Breadcrumb-Navigation als auch im Menü sollte die aktive Seite _nicht_ verlinkt sein - wohl aber in geeigneter Weise hervorgehoben.

            Interessant, aber genau das meinte ich doch. In der Hauptnavigation den zur jetzigen Seite gehörenden Link in der gleichen Farbe hervorheben wie das zugehörige Untermenü. Die jetzige Fassung versucht ja bereits, mit einem, allerdings nicht genügend durchdachten Farbwechsel, die Unterscheidung zwischen den einzelnen Bereichen zu verdeutlichen.

            Viele Grüße
            Mathias Bigge

    2. hi,

      Ich finde das Logo an sich toll gelungen

      was siehst du, das ich nicht sehe?

      ich sehe auf der seite kein einzige bild, nur text.
      nennst du den text "Opencaching.com" oben ein logo?
      (oder entgeht mir etwas, weil ich die seite mit dem IE 5 ansehe?)

      gruss,
      wahsaga

      1. hi,

        was siehst du, das ich nicht sehe?

        ach so, auf der anderen seite, hmkay.

        gruss,
        wahsaga

  2. Hi Nicola,

    da habe ich also mal erfahren, was Geo-Caching ist. Hört sich eigentlich ganz lustig an *g*

    Was ich an der Site kritisieren würde, ist weniger das eigentlich Design, sondern eher die Organsisation der Informationen. Es wird auch durch die Farbwechsel nicht unmittelbar klar, dass das linke Menü ein Untermenü zum Topmenü ist. Es scheint mir nötig, dies klarer herauszustellen. Eine simple Lösung wäre es, unten die Überschrift zu wiederholen und die Punkte darunter per Listensymbol oder Einrückung als Unterpunkte zu kennzeichnen. Die Titel der Menüpunkte könnten zum Teil besser sein. Ein Menüpunkt "Informationen" vermittelt keine solchen *g*

    2. Den angekündigten Disclaimer lass einfach weg.

    3. Den Bereich zum Login muss man vielleicht nicht auf jeder Seite sehen.

    4. Das Logo wurde bereits zu Recht kritisiert.

    Gegenüber der alten Seite habt ihr bereits jetzt eine klare Verbesserung erreicht.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

    1. Hi Mathias!

      da habe ich also mal erfahren, was Geo-Caching ist. Hört sich eigentlich ganz lustig an *g*

      Es ist genial, hoher Suchtfaktor! ;-)

      Was ich an der Site kritisieren würde, ist weniger das eigentlich Design, sondern eher die Organsisation der Informationen. Es wird auch durch die Farbwechsel nicht unmittelbar klar, dass das linke Menü ein Untermenü zum Topmenü ist. Es scheint mir nötig, dies klarer herauszustellen.

      Oh, guter Hinweis!

      1. Den angekündigten Disclaimer lass einfach weg.

      Meinetwegen eh gern, ich halte da auch nix von ;-)

      1. Den Bereich zum Login muss man vielleicht nicht auf jeder Seite sehen.

      Doch, denke ich schon. Login ist IMO einer der wichtigsten Punkte im
      Portal-Cockpit. Da alle 'täglichen Arbeiten' (Cache loggen, Leute
      kontakten, persoenliche Cachelisten oder Interaktive Karten
      erstellen etc. pp) ein Login erfordert, sollte das _ganz einfach_
      und _von überall_ her gehen. Gut, ein Link 'Login' könnte auch
      reichen im Cockpit - aber ich finde, solange man Platz dafür hat,
      kann man ruhig auch die Felder direkt anbieten.

      1. Das Logo wurde bereits zu Recht kritisiert.

      Ich finde es halt sehr schoen (natuerlich nicht so
      zusammengeschrumpelt, wie wir es hier machen mussten, um
      nicht zuviel Platz totzulegen oben). Aber das Logo ist international
      noch in der Diskussion, da macht es nicht soooo viel Sinn, da
      jetzt zu viel rumzuprobieren...

      Gegenüber der alten Seite habt ihr bereits jetzt eine klare Verbesserung erreicht.

      Aehm, _welcher_ 'alten Seite'?

      *raetselt*

      Nicola aka nici-

      1. Hi Nicola Straub,

        Aehm, _welcher_ 'alten Seite'?
        *raetselt*

        Ich hatte auf Deinen Link "alte Seite" geklickt. War das dumm? Ich bin eben so ein klicktyp :(

        Viele Grüße
        Mathias Bigge

        1. Hi!

          Ich hatte auf Deinen Link "alte Seite" geklickt. War das dumm? Ich

          Nein. Ich hatte vergessen, dass der Link auf die GC.de
          in den 'related links' drin ist. Das hat ja zum groessten
          Teil alles Oliver gemacht (ich hab ja eigentlich nur hier
          und da 'reingefummelt' und dran rumgenervt ;-)

          War gar nicht dumm von dir. In meinen Augen ist die OC.de
          einfach nicht 'das Neue' zur GC.de. Letztere werde ich
          dann zwar hoffentlich abschalten koennen, aber ich hoffe,
          dass die OC.de ein viel breiteres Projekt wird, eben auch
          mit internationalem Charakter als die GC.de, die doch
          leider nur an sehr wenigen Leuten haengt. Insofern hab ich
          unter dem Begriff 'alte Seiten' einfach nicht geschaltet.

          Herzliche Gruesse

          Nicola

  3. Hi!

    hallo ,

    nur zur info:

    es wird mit dem netscape 4.7x kein "content"-text angezeigt. navigationen und logo werden angezeigt (natürlich in abhängigkeit mit der schlechten umsetzung von css, aber wie gesagt kein text.

    ergo: zielgruppe netscape 4.7x user sind raus !

    viele grüße

    m.tietz

  4. Hallo Nicola,

    Wir würden uns sehr freuen, wenn einige von Euch Lust hätten, uns ihre Gedanken mitzuteilen.

    Klasse Idee, das könnte glatt ein neues Hobby werden... ;-)

    Zum Design:

    • Es ist klar, daß das Logo vorläufig ist, aber im Moment ist mir alles insgesamt noch etwas zu wenig abenteuerlich. Die Stimmung kommt nicht so richtig rüber, die Farben sind mir etwas zu kühl-pastellig, ich vermute, daß mein heimisches Notebookdisplay einiges gar nicht zeigen würde. Nach Lesen des sehr anregenden Textes stelle ich mir vor, daß eine Mischung aus kräftigen, warmen Tönen, mit einigen leuchtenden Farb-Highlights besser passen würde.

    Ich sehe gerade die alte Seite im Vergleich: _so_ kontrastreich meine ich nicht! Etwas harmonischer sollte es schon sein. ;-)

    • Detail: die Boxen ganz an den Rand "geklatscht", wirken etwas eng, gedrungen. Etwas mehr Luft insgesamt würde dem Design gut tun, das sonst ja auch eher leicht ist.  Wenn sie direkt an den Rand sollen, dann würde ich sie eher ohne Linien außen herum setzen.

    Ansonsten: Ich bin gespannt auf mehr!

    Gruß aus Köln-Ehrenfeld,

    Elya

    --
    "Alle mal an die Nase fassen, und zwar an die eigene": </archiv/2003/9/57903/#m324482>
    _____________
    elyas virtuelle Altbauwohnung: http://www.visuelya.de
  5. Hallo Nicola

    ...Bevor wir uns der Ausprogrammierung 'unter der Motorhaube' zuwenden, wuerden wir gern etwas Input von außen bezüglich des Designs des deutschen Portals erhalten.

    Zu Design, Farbwahl, Logo, Navigation usw. wurden bereits Tipps gegeben, so dass ich nicht darauf eingehen werde.

    Die Schriftgröße ist akzeptabel, dürfte aber auf keinen Fall kleiner sein, gut ist, dass sie sich auch im IE problemlos skalieren lässt. Auch kleinere Fenstergrößen sind, selbst bei vergrößerter Schrift, problemlos möglich.
    Leider wirkt die fette Schrift (z.B. h1) im IE bei mir etwas ausgefranst und schlecht lesbar, bei nur ein wenig größerer Schrift, tritt dieser Effekt nicht mehr auf.
    Bei verkleinertem Fenster stößt der Text an die rechte Navigation an, dort sollte ein wenig Abstand bleiben.
    Bei einer Fenstergröße von 1024x768 Pixeln finde ich die Zeilenlängen ein wenig zu lang, vielleicht sollten diese etwas begrenzt werden, etwa auf die Länge, die sich bei 800x600er Fenster ergeben.

    Werden die Tabellen für die Navigationen wirklich gebraucht?

    MFG
    Detlef

    --
    - Wissen ist gut
    - Können ist besser
    - aber das Beste und Interessanteste ist der Weg dahin!
    1. Hi!

      Die Schriftgröße ist akzeptabel, dürfte aber auf keinen Fall kleiner sein, gut ist, dass sie sich auch im IE problemlos skalieren lässt. Auch kleinere Fenstergrößen sind, selbst bei vergrößerter Schrift, problemlos möglich.

      Ok, das ist sehr wichtig. Wir muessen am Ende an alle möglichen
      Ausgabegeräte denken (Handhelds!) und auch an die absolut
      unterschiedlichsten Usertypen (bis hin zu 72jährigen, die
      kaum gradeaus klicken können, soll heissen, User mit sehr sehr
      hoher technischer Kompetenz und genausoviele mit sehr geringer).

      Leider wirkt die fette Schrift (z.B. h1) im IE bei mir etwas ausgefranst und schlecht lesbar, bei nur ein wenig größerer Schrift, tritt dieser Effekt nicht mehr auf.

      Hmm, Font ist jetzt - nach einigen Anregungen der letzten Tage -
      'Verdana', die Groesse ist (hab grad mal geguckt) 'small'. Wir
      sollten IMO unbedingt bei relativen Groessen bleiben, koennen ja
      aber mal ein wenig mit Groessenfaktoren spielen...

      Bei verkleinertem Fenster stößt der Text an die rechte Navigation an, dort sollte ein wenig Abstand bleiben.

      Bei mir nur bei den Ueberschriften (Konqueror), müssenwir noch mal angucken.

      Bei einer Fenstergröße von 1024x768 Pixeln finde ich die Zeilenlängen ein wenig zu lang, vielleicht sollten diese etwas begrenzt werden, etwa auf die Länge, die sich bei 800x600er Fenster ergeben.

      Wir hatten ganz zuerst ein Layout mit Spalte rechts und links
      und Fliesstext in der Mitte. DAS wiederum ist zu fitzelig, wenn
      man keine grosse Auflösung hat. Wir muessen auch dran denken, dass
      Cachebeschreibungen ja auch Bilder, Tabellen etc. enthalten koennen.
      Zudem haben wir auch noch die interaktiven Karten, die u.U. sehr
      breit sein koennen (s. http://www.geocaching.de - sag mal,
      meint ihr alle DIE als 'Vorgaengerseiten'? Ja, hmmm, die sind
      tatsaechlich _sehr anders_ (mein Design, als ich sowas noch _gar
      nicht_ konnte und zudem 'ueber Nacht' was brauchte ;-)

      Werden die Tabellen für die Navigationen wirklich gebraucht?

      Keine Ahnung. Dies gilt auch fuer die CSS-Implementierung: Das
      Design und die erste Umsetzung stammen von Leuten aus dem Team, die
      sich zwischenzeitlich dann leider erst mal aus dem Projekt aus-
      klinken mussten. Andere (ich bekenne mich hier selbst schuldig,
      wenn die meiste Arbeit aber wieder jemand anderers gestemmt hat ;-)
      haben dann das weiterentwickelt. Insgesamt waren also zig Leute an
      dem Code und somit ist die Umsetzung alles andere als einheitlich.
      Ich bin da selbst eher ungluecklich mit, denn ICH beispielsweise
      hab mittlerweile echt Probleme, in dem Code den Ueberblick zu
      bekommen. Hinzu kommt, dass ja jede Seite aus zig Einzelmodulen
      zusammengesetzt ist. Ich denke, wenn wir wissen, wie es denn nun
      aussehen soll, bauen wir das ggf. noch mal sauber neu auf. Zumal
      wir ja mit typo3 arbeiten wollen - wir muessen also eh noch einmal
      die Seiten neu zerlegen vermutlich (hab selbst noch keine Ahnung von
      typo3 und kann daher nicht einschaetzen, inwieweit die Module,
      die momentan die Seiten zusammensetzen, schon fuer typo3 herhalten
      koennen).

      Vielen Dank für Eure Hilfestellungen.

      Herzliche Gruesse

      Nicola aka nici-

      PS: Falls jemand mitmachen möchte:
      Wir können noch jede Menge Hilfe im Team gebrauchen. Egal,
      ob Webdesign, HTML & Co., PHP, typo3, Datenbank, XML, Projektleitung,
      Logodesign, Grafik generell, Recht und Organisationsgründung,
      Texter... Oder wollte eineR von Euch schon immer mal einen
      Kartenserver für interaktive Karten aufsetzen? ;-))

  6. Hallo.

    Falls also jemand mal gucken möchte: Wir haben einige beispielhafte Seiten http://staging.opencaching.de/ gebaut und darin auch unsere Leitgedanken http://staging.opencaching.de/index.php?page=design zum Design formuliert.

    Gemäß der sehr lobenswerten Leitgedanken ist die Seite sehr gelungen [1] -- was nichts daran ändert, dass sie ziemlich langweilig wirkt. So wird kaum Spannung oder Neugier auf das Thema erzeugt.
    [1] Die Ausnahmen:

    • Vier Navigationsbereiche, von denen auch gleich zwei einander sehr ähnliche und nicht eindeutig hierarchisch wirkende eine Hervorhebung für die aktuelle Seite tragen, sind zuviel des Guten. Eine "Startseite" sollte -- so sie denn überhaupt sinnvoll sein sollte -- keine Unterseiten haben.
    • Besuchte Verweise werden nicht gesondert markiert, obwohl gerade dies bei den zu befürchtenden späteren Ausmaßen sehr sinnvoll sein dürfte.
    • Das sprachliche Kauderwelsch der Sitemap dürfte genau die behindern, denen die Seite eigentlich am ehesten helfen sollte.
      Außerdem ist http://www.gpsdrawing.com/ viel lustiger :-)
      MfG, at