Hi!
Die Schriftgröße ist akzeptabel, dürfte aber auf keinen Fall kleiner sein, gut ist, dass sie sich auch im IE problemlos skalieren lässt. Auch kleinere Fenstergrößen sind, selbst bei vergrößerter Schrift, problemlos möglich.
Ok, das ist sehr wichtig. Wir muessen am Ende an alle möglichen
Ausgabegeräte denken (Handhelds!) und auch an die absolut
unterschiedlichsten Usertypen (bis hin zu 72jährigen, die
kaum gradeaus klicken können, soll heissen, User mit sehr sehr
hoher technischer Kompetenz und genausoviele mit sehr geringer).
Leider wirkt die fette Schrift (z.B. h1) im IE bei mir etwas ausgefranst und schlecht lesbar, bei nur ein wenig größerer Schrift, tritt dieser Effekt nicht mehr auf.
Hmm, Font ist jetzt - nach einigen Anregungen der letzten Tage -
'Verdana', die Groesse ist (hab grad mal geguckt) 'small'. Wir
sollten IMO unbedingt bei relativen Groessen bleiben, koennen ja
aber mal ein wenig mit Groessenfaktoren spielen...
Bei verkleinertem Fenster stößt der Text an die rechte Navigation an, dort sollte ein wenig Abstand bleiben.
Bei mir nur bei den Ueberschriften (Konqueror), müssenwir noch mal angucken.
Bei einer Fenstergröße von 1024x768 Pixeln finde ich die Zeilenlängen ein wenig zu lang, vielleicht sollten diese etwas begrenzt werden, etwa auf die Länge, die sich bei 800x600er Fenster ergeben.
Wir hatten ganz zuerst ein Layout mit Spalte rechts und links
und Fliesstext in der Mitte. DAS wiederum ist zu fitzelig, wenn
man keine grosse Auflösung hat. Wir muessen auch dran denken, dass
Cachebeschreibungen ja auch Bilder, Tabellen etc. enthalten koennen.
Zudem haben wir auch noch die interaktiven Karten, die u.U. sehr
breit sein koennen (s. http://www.geocaching.de - sag mal,
meint ihr alle DIE als 'Vorgaengerseiten'? Ja, hmmm, die sind
tatsaechlich _sehr anders_ (mein Design, als ich sowas noch _gar
nicht_ konnte und zudem 'ueber Nacht' was brauchte ;-)
Werden die Tabellen für die Navigationen wirklich gebraucht?
Keine Ahnung. Dies gilt auch fuer die CSS-Implementierung: Das
Design und die erste Umsetzung stammen von Leuten aus dem Team, die
sich zwischenzeitlich dann leider erst mal aus dem Projekt aus-
klinken mussten. Andere (ich bekenne mich hier selbst schuldig,
wenn die meiste Arbeit aber wieder jemand anderers gestemmt hat ;-)
haben dann das weiterentwickelt. Insgesamt waren also zig Leute an
dem Code und somit ist die Umsetzung alles andere als einheitlich.
Ich bin da selbst eher ungluecklich mit, denn ICH beispielsweise
hab mittlerweile echt Probleme, in dem Code den Ueberblick zu
bekommen. Hinzu kommt, dass ja jede Seite aus zig Einzelmodulen
zusammengesetzt ist. Ich denke, wenn wir wissen, wie es denn nun
aussehen soll, bauen wir das ggf. noch mal sauber neu auf. Zumal
wir ja mit typo3 arbeiten wollen - wir muessen also eh noch einmal
die Seiten neu zerlegen vermutlich (hab selbst noch keine Ahnung von
typo3 und kann daher nicht einschaetzen, inwieweit die Module,
die momentan die Seiten zusammensetzen, schon fuer typo3 herhalten
koennen).
Vielen Dank für Eure Hilfestellungen.
Herzliche Gruesse
Nicola aka nici-
PS: Falls jemand mitmachen möchte:
Wir können noch jede Menge Hilfe im Team gebrauchen. Egal,
ob Webdesign, HTML & Co., PHP, typo3, Datenbank, XML, Projektleitung,
Logodesign, Grafik generell, Recht und Organisationsgründung,
Texter... Oder wollte eineR von Euch schon immer mal einen
Kartenserver für interaktive Karten aufsetzen? ;-))