Hi,
Ich hatte mal bei einem Kunden versehentlich einen Syntaxfehler in den Metatags, prompt landete ich bei Google auf Seite sonstwo. Nachdem der Fehler behoben war, war alles wieder gut. Insofern scheinen die Metatags sehr wohl eine Rolle zu spielen.
Darueber hinaus ist ja auch noch die Linkpopularitaet entscheidend, im Zweifel geht afaik Popularitaet vor Inhalt.
Vielleicht mal ein Beispiel für eine aus meiner Sicht recht gut optimierten Seite: google mal nach "Formationen".
Gegenbeispiel: such bei Google mal nach: neuwagen leasing. Du findest meinen Arbeitgeber auf der ersten Seite im obersten Drittel - und glaub mir, bei den Begriffen ist die Konkurrenz gross.
Ansonsten kannst Du auch mal Hausaufgaben oder Bewerbung oder Währung eingeben, um auf den vordersten Plaetzen masseweise Seiten zu finden, die hinter vorgetaeuschtem Inhalt (Meta, Noframe, Noscript) ihren wahren Inhalt mit Javascript reinschreiben - idR iframes mit Inhalten, die Dialer installieren wollen. Hier werden diese Moeglichkeit (zusammen mit gegenseitiger Verlinkung) mit Erfolg zur gnadenlosen Manipulation genutzt, und "ehrliche" Seiten zu den Themen landen leider unter "ferner liefen".
Gruesse Joachim