Christoph Schnauß: Hardwaregrenzen für Systeminstallationen

Beitrag lesen

hallo Form ;-)

Ich habe mal ein Grundsatzproblem. In meinem kleinen LAN zuhause gibt es einen rund acht Jahre alten PentiumI mit 166 MHz und 80 MB RAM (das sind die alten PS2-Speichermodule, ich kriege keine mehr, um den Speicher zu erhöhen) und derzeit zwei ebenfalls relativ alten Platten von 20 bzw. 10 GB Fassungsvermögen. Von ihm aus bin ich übrigens vor Jahren zum erstenmal hier im Forum aufgetaucht *g* ...
Dieser Rechner kann ganz gut Win98 und Win2000, WinXP kann er nicht, und derzeit sind sämtliche Versuche, auf die zweite Platte ein LINUX zu installieren, gescheitert. Ich habe es jeweils mindestens ein dutzendmal mit SuSE 9.0, RedHat 9, Fedora Core2, Debian3 r2, NetBSD 1.6, OpenBSD 3.4, GenToo 1.4 und FreeBSD 5.x versucht, die bleiben alle miteinander irgendwann mitten in der Installation "stehen".

An sich ist mir das nicht ganz begreiflich. Ich möchte den Rechner gerne für mein LAN als Gateway einrichten, das heißt, er soll für die anderen die Internetverbindung herstellen und eventuell noch den lokalen Apache fahren sowie die Firewall, mehr soll er nicht. Er braucht also kein KDE oder GNOME, er braucht überhaupt keinen X-Server. Vor langer Zeit hatte ich mal eine SuSE 6.x drauf laufen (mit X-Server), aber die hab ich nicht mehr und wüßte auch nicht, wie ich da die benötigten "Serverfunktionen" bereitstellen könnte.

Mich wundert insbesondere, daß ich die *BSD-Systeme nicht installieren kann. Die müßten eigentlich zumindest in einer Minimalinstallation eingerichtet werden können. SusSE, RedHat/Fedora und GenToo wollen offenbar zur Installation bereits eine Art von "mini"-X-Server hochfahren und stören sich möglicherweise am begrenzten RAM, obwohl ich in den jeweiligen "Hardware-Requirements" nichts Entsprechendes finden kann.

Die Installation von Win98 läuft problemlos, auch Win2000 läuft problemlos, braucht aber unendlich lange, bis es installiert ist. Die Platten sind physikalisch sauber, Hardwaredefekte liegen nicht vor. Knoppix läuft von der CD, allerdings stürzt es ab, wenn ich einen Grafikmodus haben möchte. Ohne Grafikmodus läuft es von CD, auf die Platte ziehen mag ich mir Knoppix aber nicht, wenn ich doch ein Debian haben könnte. Die SuSE-Live-CD für SuSE 9.1, die es seit ein paar Tagen zum Download gibt, läuft dagegen nicht  -  auf anderen Rechnern läuft sie problemlos.

Hat jemand einen Hinweis, wie ich mir doch noch irgendein akzeptables System, das Gateway-/Firewall-Aufgaben erledigen kann, auf diesem Rechner installieren könnte? Oder muß ich mich damit zufriedengeben, daß es dieser Rechner eben doch nicht kann und mir dann eben mit Win98 nur als Ablage für irgendwelchen Krimskrams zur Verfügung steht?

Grüße aus Berlin

Christoph S.