Hi Christoph!
Da haben wir dasselbe gelesen. Ich arbeite inzwischen sehr gern mit FreeBSD, das ist auf einem deutlich leitungsfähigeren Rechner sogar mein "default"-System.
FreeBSD würde mich auch serh reizen, habe bisher nur die ISO gebrannt und ein bisschen im Manual gelesen, ich habe mich bisher aber nicht dazu durchringen können, weil ich in der Praxis zur Zeit nicht damit anfangen kann, da ich keine Server habe auf denen ich ohne weiteres FreeBSD installieren könnte. Das schöne an Gentoo ist ja, dass man es aus so ziemlich jeder Linux-Umgebung fast genau wie im Manual installieren kann. Das vereinfacht die Sache erheblich. Das geht zwar auch mit anderen Distributionen, aber Gentoo ist für mich der beste Kompromiss.
Wie hast Du denn Gentoo installiert?
Ich habe mir mit Hilfe von http://www.linuxiso.org/ das ISO-File für eine Installation gezogen.
Sowas läd man von nem offiziellen Mirror (http://www.gentoo.org/main/en/mirrors.xml) ;-)
Naja, ich würde jedenfalls eine aktuelle ISO (2004.0) verwenden, weil man so weniger Arbeit hat nach der Installation (Stichworte "etc-update", "emerge world"...). Ich bevorzuge die Verwendung der Minimal-ISO in Kombination mit einem Stage 3 Archiv. Ist gar nicht groß, aber bei einem Server braucht man 90% der bereits kompilierten Archive überhaupt nicht.
Wenn Du nur eine leere Festplatte einbaust, kannst Du darauf vielleicht installieren?
Ups. _Das_ hab ich allerdings noch nicht probiert, mach ich mal morgen. Eine Platte raus und nur noch eine leere drin, und wenns geklappt haben sollte, die andere als Slave wieder hintendranhängen ... hm. Kluger Vorschlag.
Also mit Festplatten hatte ich schon sehr erhebliche Probleme, vor allem habe ich es bis heute nicht geschafft gentoo nur auf eine SATA-Platte zu installieren. Hab es allerdings nachdem es auf der IDE-Platte geklappt hat nicht mehr probiert. Die einzige Variante mit der ich nie Probleme habe war eine einzige Platte als Primary-Master. Ich wüsste gerne was ich da falsch mache... naja.
Was hast Du denn für eine Grafikkarte?
ELSA Winner Trio. Also "S3" für XF86Config, aber das sollte ohne Belang sein, da ich keinen X-Server brauche.
Hast Du mal gegoogelt ob es damit bekannte Probleme gibt?
Hast Du von Knoppix aus mal versucht gentoo zu installieren?
Öhm ... Das verstehe ich nicht ganz. Ich müßte ja die Knoppix-CD aus dem Laufwerk nehmen und dafür die GenToo-CD reinlegen.
Nö. Also ich "übe" bei mir meist "den Ernstfall" einer Remote-Installation. Hierbei starte ich irgendein Linux - z.B. Knoppix, log mich per SSH ein, lade per wget das Stage 3 Archiv runter, und mache dann irgendwo hier -> http://www.gentoo.org/doc/de/handbook/handbook-x86.xml?part=1&chap=4#doc_chap3 bei der offiziellen Anleitung ein. Das war früher auch mal fast genau so dokumentiert, heute halt nur noch mit den eigenen Live-CDs, was aber im Prinzip dasselbe ist, und auf der anderen Seite sogar Probleme vermeidet. Wie Sven schon sagte, man kann selbst von der nur gut 80 MB großen minimal-iso sshd starten, uns sich per SSH einloggen, und vom dort aus weitermachen. Dort kann man dann wie gesagt stage3 runterladen, auch <100 MB, und damit hat man schon das wichtigste.
Allerdings frage ich mich, wie man "die Verwendung" der Grafikkarte in diesem Stadium komplett verhindert, denn den Monitor auszuschalten bringt wohl nicht viel ;-)
Kann man hier rebooten? AFAIK nicht. Oder kann man den Grafik-Kram irgendwie runterfahren, wie eine Netzwerkkarte?
Naja, jedenfalls kann man sich dann per SSH einloggen, darüber partitionieren, chrooten, und ganz normal installieren, das heißt hinterer eine Kernel installieren, Boot-Manager konfigurieren und beten dass der Rechner korrekt neu bootet ;-)
Nur muss hierbei alles gut gehen, wenn man einen Fehler macht braucht man doch wieder direkten Zugriff. Aber auch hier kann man wieder mit live-cd oder knoppix in die Installation eingreifen...
Hab ich noch nicht probiert, so eine Idee ist mir bisher nicht gekommen. Ich weiß nicht, wieviel von Knoppix noch auf dem System ist, wenn ich die CD aus dem Laufwerk nehme und ob ich überhaupt eine andere CD mounten könnte.
brauchst Du nicht. Wenn Du es nicht runterladen willst, das passende (aber ältere) Stage-Archiv findest Du sicher auch auf der CD. Du könntest es auch von einem anderen, eigenen Rechner per wget runterladen.
Grüße
Andreas
SELFHTML Feature Artikel: http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/