Hi,
Die positive Validierung sagt aus, daß die Seite dem HTML-Sprachstandard entspricht.
Nein. Die negative Validierung sagt aus, daß die Seite NICHT dem HTML-Standard entspricht.
Und nein, das ist nicht dasselbe.
Der Validator überprüft formal, ob das Dokument der per Doctype definierten DTD entspricht.
Einige Dinge sind aber formal nicht in der DTD ausdrückbar.
Beispiel (ja, ich weiß, ist deprecated, es geht aber nur ums Prinzip):
das Color-Attribut von font.
<!ATTLIST FONT
%coreattrs; -- id, class, style, title --
%i18n; -- lang, dir --
size CDATA #IMPLIED -- [+|-]nn e.g. size="+1", size="4" --
color %Color; #IMPLIED -- text color --
face CDATA #IMPLIED -- comma-separated list of font names --
>
Die Entity Color ist definiert als:
<!ENTITY % Color "CDATA" -- a color using sRGB: #RRGGBB as Hex values -->
mit zugehörigem Kommentar
<!-- There are also 16 widely known color names with their sRGB values:
Black = #000000 Green = #008000
Silver = #C0C0C0 Lime = #00FF00
Gray = #808080 Olive = #808000
White = #FFFFFF Yellow = #FFFF00
Maroon = #800000 Navy = #000080
Red = #FF0000 Blue = #0000FF
Purple = #800080 Teal = #008080
Fuchsia= #FF00FF Aqua = #00FFFF
-->
Rein formal sind im color-Attribut also beliebige Zeichendaten (CDATA) erlaubt.
Der HTML-Standard schränkt das aber auf einen der 16 Farbnamen und Farbwerte in 6-Stelliger Hexzahl ein.
cu,
Andreas
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.