NaeZnaL: HTML-Listen mit CSS in Tabellenform bringen

Beitrag lesen

Hallo,

Dies ist ein Forum.

Da muss ich dir ausnahmsweise mal Recht geben :-)

In einem solchen werden Probleme diskutiert und Meinungen geäußert.

Haben wir gemacht.

Dies ist _keine_ Lösungs-Lieferungs-Maschine ;-))

Ist ja nicht so schlimm, wenn man doch mal eine findet ;-)

Das hat er ja hinbekommen, wenn die Texte in den LI-Elementen einzeilig bleiben, wenn es _nur_ Texte, keine anderen Objekte in den LI-Elementen gibt, wenn der Browser so gnädig ist, es auch richtig darzustellen, wenn, wenn, wenn...

Ich denke nicht, dass das ein Problem ist, denn er hat ja beschrieben, wie die LI-Elemente aussehen (nur kurze Texte). Damit sie einzeilig bleiben, passt er die breite dementsprechend an.

Das Ansinnen, mittels CSS _mehrere_ _unterschiedliche_ Layouts für _eine_ HTML-Seite zu erzeugen, ist aber, meiner Meinung nach, zum Scheitern verurteilt.

Das hängt von denn Fähigkeiten des Erstellers und einem für diesen Zweck angepassten HTML-Code ab.

Heraus kommen dabei Darstellungen, bei denen sich, in unterschiedlichen Browsern bzw. Browser-Fenstergrößen, Elemente überlappen oder eventuell gar nicht mehr zu erreichen sind, weil sie links oder rechts aus dem Viewport ragen, ohne, dass eine Scrollmöglichkeit besteht. Solche Anti-CSS-Seiten findet man immer häufiger.

Das muss nicht zwingend so sein. Wie gesagt hängt es vom Ersteller ab. Man kan sein CSS durchaus so schreiben das es in allen CSS-fähigen Browsern gleich aussieht.

Ich bin schon für die Trennung von Inhalt (HTML) und Layout (CSS), glaube aber, dass es trotzdem eine zwingende Verbindung zwischen beidem gibt. Das heißt, dass bestmmte Layouts für bestimmte Inhalte zwingend sind und eben bestimmte Layouts für bestimmte Inhalte unmöglich sind. Ein Tabellen-Layout ohne Tabelle gehört für mich in diese Kategorie.

Wie er selber schon gesagt hat, hat er es nur als Tabelle bezeichnet, weil das seinem Wunsch am nächsten kam. Er hätte genau so gut schreiben können, dass er die Listen-Elemente bündig nebeneinander und untereinander ausrichten möchte.

Und wie soll der HTML-Kontext dazu aussehen?

Die Elemente müssten genauso angeordnet sein wie in einer normalen HTML Tabelle, aber ich habe ja auch nur gesagt das es mit CSS doch möglich wäre.

Diese CSS-Eigenschaften sind, meiner Meinung nach, nicht für HTML, sondern für andere SGML basierte Sprachen gedacht.

Dadurch lässt sich aber nicht aussließen, das man sie auch für HTML benutzen kann. Es macht zwar keinen sinn, da man in HTML sowieso Tabellen zur verfügung hat, aber es funktioniert.

Mit freudlichen Grüßen, NaeZnaL