Hallo Ilja,
hört sich nach drei tabellen an, wobei die frage ist, ob sich die vorgegebenen stichwörter auch mal ändern sollen oder immer gleich bleiben. in prinzip hast du zwei objekte/entitäten, einmal die links und zum anderen die stichwörter. die dritte tabelle wäre dann die bezehungstabellen zwischen den bden, wobei man die objekt-tabelle mit den stichwörter eventuell auch ganz weglassen kann und nur mit der link tabell und der beziehungstabelle arbeitet, sprich:
- tabelle: id, link_name, link,....
- tabelle: id_link, stichwort
Du meinst also bei den Stichwörtern in der 2. Tabelle die Stichwörter als Typ Text und dann alle reinschreiben ? Aber was wenn ich verschiedene Namen für das gleiche verwende(unabsichtlich).
Dann kann ich ja auch keine Auswahlen als Checkboxen mehr vorgeben oder ich müsste die doppelt vorgeben, z.B. Haus UND Gebäude die dann nach dem gleichen suchen würden.
nah nicht gleich die flinte ins korn werfen, alles geht. aber erst mal das daten-design, dann die abfragen... ;-)
OK, ;)
Ich denke das 3 Tabellen besser wären. Aber die Zuordnungstabelle wäre dann ein vielfaches der Tabelle lang mit den Links.
Da es ja auf jeder Webseite mindestens ein Thema Stichwort gibt.
Würde die nicht mordslang ?
Wie ist es mit dem Durchsuchen der 3 Tabelle. Bei 500 Links hätte ich dann wahrscheinlich 2000 Zurodnungen in der 3. Tabelle.
Aber das ist trotzdem die beste Lösung oder ?
Vielen Dank