yo,
Aber was wenn ich verschiedene Namen für das gleiche verwende(unabsichtlich).
wenn es dir lieber ist, kannst du auch drei tabellen nehmen und dann über die id#s gehen in der beziehungstabelle. aber mit den verschreiben kann man verhindern, indem man in dem programm feste konstannten am anfag deklariert.
Dann kann ich ja auch keine Auswahlen als Checkboxen mehr vorgeben oder ich müsste die doppelt vorgeben, z.B. Haus UND Gebäude die dann nach dem gleichen suchen würden.
nah, geht alles. dafür spielt es keine rolle ob zwei oder drei tabellen.
Ich denke das 3 Tabellen besser wären. Aber die Zuordnungstabelle wäre dann ein vielfaches der Tabelle lang mit den Links.
die zwei tabellen, die ich vorgeschlagen habe, sind in prinzip drei tabellen, nur dass wir die eine weggelassen haben, weil dort sowieso nur eine id und die stichwörter drinne stehen würden. insofern kan man sie auch weglassen, zumal zwei tabellen schneller sein sollten.
Da es ja auf jeder Webseite mindestens ein Thema Stichwort gibt.
Würde die nicht mordslang ?
gute dbms vertragen viele einträge die auch mal in die millionen gehen. soviel wirst du nicht haben.
Wie ist es mit dem Durchsuchen der 3 Tabelle. Bei 500 Links hätte ich dann wahrscheinlich 2000 Zurodnungen in der 3. Tabelle.
das ist wenig für eine datenbank
Aber das ist trotzdem die beste Lösung oder ?
ich würde über die zwei tabellen gehen, die ich vorgeschlagen haben, wobei es in prinzip drei sind, nur aber in der beziehungstabelle keine id, sondern die stichwörter stehen.
Ilja