MudGuard: externe css - das geht wohl nicht

Beitrag lesen

Hi,

ich würde keinen Unsinn weiterverbreiten, wenn ich mir bewußt wäre, das es Unsinn ist. Da ich es in oben genannten Buch, das eine Übersetzung ins Deutsche der w3c-Spezifikationen ist, gelesen habe, sehe ich ehrlich gesagt nicht ganz ein, meinen Vorschlag als Unsinn hinzustellen. Was ist Sinn, was ist Unsinn ?

Nein, es geht nicht um die CSS2-Attributselektoren.
Die sind kein Unsinn, aber nicht problemlos benutzbar (wegen der rückständigen Browser).

Unsinn ist es, irgendwelche frei erfundenen Attribute zu benutzen.

Und wenn dieses Buch tatsächlich solche Attribute als in HTML zulässig beschreibt, solltest Du das Buch am Besten nicht mehr als Referenz benutzen.

Hmm ... wenn es in den Spezifikationen so drin steht, dann ist es doch OK.

Zeig mir die Stelle der HTML-Spezifikation, die das group-Attribut definiert. Oder das von Dir erwähnte hello-Attribut. Oder das goodbye-Attribut.
Kleine Hilfestellung: die offizielle Liste der HTML 4.01-Attribute: http://www.w3.org/TR/html401/index/attributes.html

Wirklich Browser-unabhängig programmiert man am besten in dem man sich an die öffentlichen Spezifikationen hält !

Eben. Und die sehen keine frei erfindbaren Attribute in HTML vor.

Aber wenn es dich beruhigt, dann erwähne ich jetzt noch zu meinem Vorschlag die Tatsache, das nicht spezifikations-konforme Browser natürlich Schwierigkeiten mit dem interpretieren meiner Methode bekommen könnten.

Auch mit spezifikations-konformen Browsern kannst Du damit Probleme bekommen.
Wenn sie nämlich die frei erfundenen Attribute spezifikations-konform ignorieren.

cu,
Andreas

--
MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.