Moin!
Ok, das hab ich jetzt kapiert. Da muss ich Dir (und den allen anderen) natürlich recht geben.
Schön, dass ich dich überzeugen konnte.
Du sagst, in XML ist es aber erlaubt. Dann würde ich also keinen Fehler begehen, wenn ich das in XHTML Strict Dokumenten benutzen würde oder ?
Doch. Denn XML != XHTML.
Für XHTML gibt es eine DTD, in der genau die verwendbaren Tags und deren Attribute aufgelistet sind. Und damit kann man die XHTML-Dateien dann auch validieren.
Selbst wenn du behaupten würdest, irgendein XML zu schreiben, würdest du im strengen Sinne trotzdem eine DTD benötigen, in der festgelegt ist, was in deinem XML denn überhaupt geht, und was nicht, denn ansonsten kann man dein XML nicht validieren, sondern nur auf Wohlgeformtheit prüfen.
Denn das tue ich gerade, oder versuche es zumindest, den diese werden von einem XML-Parser interpretiert. Bisher habe ich da nämlich auch keine Probleme gehabt.
Es ist trotzdem falsch, in (X)HTML Attribute zu verwenden, die dort nicht definiert sind.
- Sven Rautenberg