Bertold Bernreuter: Apache: virtueller Host lokal und im Internet

Beitrag lesen

Hallo Christop!

Genau diese  -  übrigens wirklich völlig korrekte  -  Verhaltensweise zeigt Apache erst ab Version 2.0.45 (unter Windows).

Der 2.0.36 war übrigens auch schon so brav und hat das Gleiche gemacht.

Oder habe ich dein Problem komplett mißverstanden?

Naja, ein wenig schon.
Ich habe eine Domain mit Subdomains zu betreuen. Damit Links der Art von "http://sub1.example.tld" nach "http://sub2.example.tld" auch lokal funktionieren, habe ich den Webserver aufgesetzt. Die Adressen lokal und online sind also identisch. Vielleicht könnte man hier ansetzen und die Adressen lokal irgendwie automatich verändern, etwa als "http://localhost/sub1.example.tld". Keine Ahnung, ob und wie man so etwas bewerkstelligen könnte. Dann wäre das Problem erst einmal gelöst.

Hast du das Problem denn auch noch, wenn du deinen lokalen Apache mal komplett ausschaltest?

Dazu sollte ich vielleicht erst einmal fragen, wie man das macht. Meinst du die Funktion "Stop" im Apache-Kontrollmenü oder etwas Fundamentaleres? Falls "Stop", dann ist das Ergebnis (wie beschrieben), dass ich meine Domain weder lokal noch online erreichen kann. (Die Erklärung dazu hat ja Matti geliefert.) Übrigens lässt sich das Ding nur im Administrator-Modus stoppen oder starten. Ist das normal?

Es bleibt aber in jedem Fall das nervige Verhalten des Browser, Webseiten meist erst nach mehrfachen Klicken zu öffnen. Das macht er erst, seitdem ich den Apache installiert habe. Kennst du dieses Verhalten? (Aber das ist ein zweites und im Moment nachgeordnetes Problem.)

Beste Grüße
Bertold