Moin!
Alles komplett in einer DB zu speichern, halte ich für nicht effektiv.
Hast Du schon mal daran gedacht, wie das mit downloadbaren Archiven, PDF, großen Bildateien, etc.. aussieht? Bei MySQL bin ich mir jetzt nicht sicher aber ist die Blob-Größe für Binärdaten nicht auf 64 MB limitiert? Der Sinn einer Datenbank ist doch viele Sätze gleicher Art normalisiert und z.T. indexiert abzuspeichern, um möglichst flexible und schnelle Abfragen/Änderungen durchführen zu können, oder nicht? Bei Webseiten, d.h. Codebausteinen, Inhalten und Binärdatei stelle ich mir abgesehen von den eigentlichen Inhalten die Frage, ob eine welche Vorteile denn eine DB-Lösung gegenüber flachen Dateien haben soll.
Wie wäre es stattdessen mit einer Mischlösung?
alle Inhalte (tatsächlicher Text-Content): DB
alles andere: Dateien
freundlichen Gruß
Danny
Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
Motto: OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!