yo,
meiner meinung nach werden solche themen zu sehr aus der eigenen emotionalität betrachtet. letztlich kann keiner in die zukunft schauen und mit sicherheit sagen, was hilft und was nicht hilft. die angst schlechter darzustehen als vorher ist groß und gibt den ausschlag für pro und kontra und weniger die fakten.
Man kann mit einiger Sicherheit sagen dass die Entscheidung bei vollem _Bewustsein_ und unter mit Wissen um die Konsequenzen getroffen wurden. Es gab genug Dikussionen Hartz IV und das gesamte Reformpaket liegt seit mehr als 2 Jahren auf dem Tisch. Die Nachbesserungen die sich aus Hartz I II und III ergeben sind in Hartz IV eingeschlossen.
es ist nicht so, dass das system erst mit hartz IV erkrankt, sondern der wurm war schone viele jahrzehnte vorher drinne und hartz IV ist ein versuch, wieder in die richtigen bahnen zu kommen. ob das gelingen wird, ist schwer zu sagen. wie gesagt, keiner von uns kann in die zukunft schauen und sollte deswegen nicht so tun, als wisse er 100%, dass es scheitern wird. verbesserungsvorschläge und kritik ist immer eine gute sache, angst ist es nicht.
Scheitern?
Phrasen leere Texthülsen!
Wann ist etwas gescheitert?
Fakt ist das Hartz IV erheblich Einschnitte in die persönliche Freiheit und IMHO auch in die Grundrechte von vielen in der Bevölkerung haben wird.
Und dazu muß man nur das Gesetz mal richtig lesen, dann weiss man das.
Da braucht man nicht in die Zukunft schauen.
Verbesserungsvorschläge von Laien sind nicht besonders hilfreich, weil der einzelne die Konsequenzen einer einzigen Maßnahem nicht überblicken kann.
politiker entscheiden aber aus einer anderen sichtweise heraus.
Ich vermute, dass Du relativ wenig Erfahrung in politischen Entscheidungsprozessen hast.
Deshalb nur ein klizekleine Bemerkung, warum Politiker wie entscheiden hängt meist von ganz anderen Faktoren ab als nach aussen publiziert wird.
TomIRL