Gernot Back: meta umleitungen

Beitrag lesen

Hallo Hans,

zwischen denkfaul und newbie liegt meines erachtens ein großer unterschied. ich sah keine andere lösung, sorry aber mir ist das wissen nicht in die wiege gelegt worden. ich würde hier nicht fragen wenn ich ahnung von der materie habe.

Ich finde deinen Ansatz, ein Javascript in einer Meta-Umleitung aufzurufen genial, auch wenn ich nicht weiß, was Validatoren davon halten. Als alter Hase würde man auf so etwas wahrscheinlich gar nicht kommen. Deshalb finde ich es immer spannend, wenn auch Neulinge hier ganz unbefangen mal auf ganz neue Ideen kommen. So entstehen die meisten Erfindungen!

Bei dem von Geistiger Hohlraum beschriebenen Ansatz, verhält sich mein MSIE 6.0 exakt wie mein Mozilla 1.6 bei deaktiviertem Popup-Blocker. Das funktionert:

<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:window.open('ziel.html', 'neu','width=150,height=150,top=10,left=10')">

Allerdings steht nachher das Open-Objekt als "[object]" in der aufrufenden Seite. Das könnest du allenfalls vermeiden, wenn du in dem Pop-up wiederum ein Skript hast mit opener.close() oder opener.location.replace("leereSeite.html");

Mit meinem Opera 7.11 läuft das aber alles gar nicht.

Also mach es lieber gleich nur mit Javascript - klassisch nur auf der Startseite mit window.open() und ggf. self.location.replace("leereSeite.html");

Aber klasse, ich habe wieder was über Browser-Verhalten gelernt! Wo gibt's denn das beste Bier?

Gruß Gernot

--
Wir haben alle mal klein angefangen,
werden so alt wie ne Kuh und lernen immer noch dazu.