meta umleitungen
hans
- html
0 Geistiger Hohlraum0 hans0 Geistiger Hohlraum0 wahsaga
hallo,
innerhalb eines php-scriptes findet innerhalt eine if-anweißungen eine umleitung auf eine andere html-seite statt, dies hab ich mit meta-angaben realisiert:
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=datei.htm">
ob dies jetzt nicht zum standard gehört oder ob es html-fusch sei, ist erst mal dahin gestellt.
was ich möchte ist, dass wenn die umleitung statt findet, die html-seite in einem window geöffnet wird, dies hab ich so gemacht:
<head>
<script type="text/javascript">
<!--
function fenster()
{window.open("datei.htm","datei","width=100,height=100,top=10,left=10");}
//-->
</script>
</head>
.
.
.
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:fenster()">
im mozilla browser funktioniert dies einwandfrei, leider nicht im IE. (wie so vieles nicht ;-))
wie kann ich dies auch für den IE realisieren?
oder gibt es eine bessere möglichkeit?
gruß
hans
eine if-anweißungen
Ob Anweisungen weiß sind, weiß ich nicht, aber ich weiß, das Anweisungen mit s geschrieben wird.
was ich möchte ist, dass wenn die umleitung statt findet, die html-seite in einem window geöffnet wird, dies hab ich so gemacht:
function fenster()
{window.open("datei.htm","datei","width=100,height=100,top=10,left=10");}
//-->
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:fenster()">
Einfache, ganz grundsätzliche Frage: Warum gibst Du nicht nur die window.open-Zeile aus? Mal abgesehen davon, dass Du mit dieser Konstruktion so oder so in sämtlichen Popup-Blockern dieses Planeten hängen bleiben wirst, ist das meta- und function-Geraffel nur unnötiges Beiwerk.
dann sag mir doch einfach wie ich es besser lösen kann?
davon abgesehn, window.open konstrukte bleiben in keinem popup-blocker dieser welt hängen, aber das müssen wir ja nicht weiter diskutieren.
dann sag mir doch einfach wie ich es besser lösen kann?
Ich wiederhole mich ungern im Zehn-Minuten-Takt.
macht nix, hab schon ne lösung von einem sehr netten menschen erhalten!!!
aba wenn de dich jetzt besser fühlst, dann is ja jut...
würd ma gern mit dir einen trinken gehn, mit überheblichen und arroganten menschen geh ich gern ma einen trinken. kannst auch ruhig deine frau mit bringen, bezweifle zwar das de eine hast, aber wer weiß vielleicht gibts ja ausnahmen... ;-)
hi,
würd ma gern mit dir einen trinken gehn, mit überheblichen und arroganten menschen geh ich gern ma einen trinken.
ja, wer denkfaule menschen auf diese ihre eigenart hinweist, wird oftmals gleich von diesen als arrogant bezeichnet.
kannst auch ruhig deine frau mit bringen, bezweifle zwar das de eine hast, aber wer weiß vielleicht gibts ja ausnahmen... ;-)
http://www.leckse.net/profilieren/kritik
http://www.leckse.net/profilieren/argumentlos
gruß,
wahsaga
zwischen denkfaul und newbie liegt meines erachtens ein großer unterschied. ich sah keine andere lösung, sorry aber mir ist das wissen nicht in die wiege gelegt worden. ich würde hier nicht fragen wenn ich ahnung von der materie habe. naja, genug gerechtfertigt, gehn wir jetzt einen trinken oder was!?!?
Hallo Hans,
zwischen denkfaul und newbie liegt meines erachtens ein großer unterschied. ich sah keine andere lösung, sorry aber mir ist das wissen nicht in die wiege gelegt worden. ich würde hier nicht fragen wenn ich ahnung von der materie habe.
Ich finde deinen Ansatz, ein Javascript in einer Meta-Umleitung aufzurufen genial, auch wenn ich nicht weiß, was Validatoren davon halten. Als alter Hase würde man auf so etwas wahrscheinlich gar nicht kommen. Deshalb finde ich es immer spannend, wenn auch Neulinge hier ganz unbefangen mal auf ganz neue Ideen kommen. So entstehen die meisten Erfindungen!
Bei dem von Geistiger Hohlraum beschriebenen Ansatz, verhält sich mein MSIE 6.0 exakt wie mein Mozilla 1.6 bei deaktiviertem Popup-Blocker. Das funktionert:
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:window.open('ziel.html', 'neu','width=150,height=150,top=10,left=10')">
Allerdings steht nachher das Open-Objekt als "[object]" in der aufrufenden Seite. Das könnest du allenfalls vermeiden, wenn du in dem Pop-up wiederum ein Skript hast mit opener.close() oder opener.location.replace("leereSeite.html");
Mit meinem Opera 7.11 läuft das aber alles gar nicht.
Also mach es lieber gleich nur mit Javascript - klassisch nur auf der Startseite mit window.open() und ggf. self.location.replace("leereSeite.html");
Aber klasse, ich habe wieder was über Browser-Verhalten gelernt! Wo gibt's denn das beste Bier?
Gruß Gernot
Ich finde deinen Ansatz, ein Javascript in einer Meta-Umleitung aufzurufen genial,
In diesem Fall genial überflüssig.
Bei dem von Geistiger Hohlraum beschriebenen Ansatz,
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:window.open('ziel.html', 'neu','width=150,height=150,top=10,left=10')">
Diesen Ansatz habe ich nicht beschrieben, geschweige denn befürwortet. Ich schrieb klipp und klar:
Warum gibst Du nicht nur die window.open-Zeile aus?
Und weiter:
ist das meta- und function-Geraffel nur unnötiges Beiwerk
Es ist mir unverständlich, wie man sowas übersehen kann. Soviel drumherumgesülzt, dass das untergehen konnte, habe ich definitiv nicht.
Also mach es lieber gleich nur mit Javascript - klassisch nur auf der Startseite mit window.open()
Genau, nur die window.open-Zeile.
Hallo!
Irgendwie scheue ich mich in deinem Fall, dich mit deinem selbstgewählten Nick anzusprechen, was ich sonst grundsätzlich mache.
<meta http-equiv="refresh" content="0; URL=javascript:window.open('ziel.html', 'neu','width=150,height=150,top=10,left=10')">
Diesen Ansatz habe ich nicht beschrieben, geschweige denn befürwortet. Ich schrieb klipp und klar:
Warum gibst Du nicht nur die window.open-Zeile aus?
Ich habe tatsächlich geglaubt, dass du das meintest. Es funktioniert ja auch in zwei wichtigen Browsertypen. Deine Formulierung "ausgeben" finde aber auch weder "klipp" noch "klar". Aber es läge mir fern, dir was unterschieben zu wollen, was du nicht meintest, Entschuldigung!
ist das meta- und function-Geraffel nur unnötiges Beiwerk
Das habe ich schon verstanden und Hans auch! Und ich bin ja auch im Prinzp deiner Meinung. Ich glaube auch, Hans wird sich deiner Sichtweise anschließen.
Also mach es lieber gleich nur mit Javascript - klassisch nur auf der Startseite mit window.open()
Genau, nur die window.open-Zeile.
Aber lass uns doch auch mal unkonventionell denken und experimentieren! Da kommen manchmal tolle Sachen bei raus, wahrscheinlich in weniger als einem von tausend Fällen, aber wenn uns der entginge, wäre es schade drum.
Gruß Gernot
Diesen Ansatz habe ich nicht beschrieben, geschweige denn befürwortet. Ich schrieb klipp und klar:
Warum gibst Du nicht nur die window.open-Zeile aus?
Deine Formulierung "ausgeben" finde aber auch weder "klipp" noch "klar".
Das entscheidende Wort ist "nur". Vielleicht hätte ich "ausschließlich" schreiben sollen, das hat mehr Buchstaben.
Aber es läge mir fern, dir was unterschieben zu wollen, was du nicht meintest, Entschuldigung!
Danke dafür, doch bin ich schwer zu beleidigen und wollte dies nur schlußendlich richtigstellen. Aber Kollege Hans hat sich ja wahrscheinlich inzwischen vor lauter Verzweiflung im Bier ertränkt.
Hallo
Danke dafür, doch bin ich schwer zu beleidigen und wollte dies nur schlußendlich richtigstellen. Aber Kollege Hans hat sich ja wahrscheinlich inzwischen vor lauter Verzweiflung im Bier ertränkt.
Seine erste "Einladung" an dich schien er mir im Affekt ausgesprochen zu haben. Bei seiner zweiten Einladung schien mir eher ernstgemeintes Bedauern durchzuschimmern, aber ein Grund zur Verzweiflung ist das für euch beide nicht.
"Friedenspfeife rauchen" ist wahrscheinlich ohnenhin mit ebensoviel Nebenwirkungen verbunden wie "Friedensbiere trinken".
Gruß Gernot
Hi,
Ich finde deinen Ansatz, ein Javascript in einer Meta-Umleitung aufzurufen genial,
ich überhaupt nicht. Eine solche Methode scheitert bei sicherheitsbewußten Surfern (sowie auch Suchmacchinen) gleich dreifach:
1. Weiterleitung deaktiviert -> es fehlt ein Link zum manuellen weitergehen.
2. Javascript deaktiviert -> es fehlt eine URL
3. Popup-Blocker -> selbst wenn 1. und 2. nicht deaktiviert sind, dürfte sich kein Fenster öffnen.
freundliche Grüße
Ingo
hi,
davon abgesehn, window.open konstrukte bleiben in keinem popup-blocker dieser welt hängen,
*aua*
wozu dient denn deiner meinung nach ein popup blocker?
(ja, je nachdem wie fein er eingestellt ist, unterscheidet er evtl. zwischen ungewollten und gewollten popups. aber auch da sollte sich der seitenersteller nicht drauf verlassen.)
aber das müssen wir ja nicht weiter diskutieren.
wenn du es jetzt verstanden hast, können wir die diskussion darüber jetzt beenden.
gruß,
wahsaga