habe d'ehre Wilhelm!
Wo liegt der Nutzen/Vorteil, diesen Wert auf "disable" zu setzen?
Man kann sich eine Vorstellung davon machen, wie die meisten Suchmaschinen-Spider die Seite sehen.
Ich meinte jetzt eher den praktischen Nutzen bei einem Normalsurfer (keine Entwickler), ...
So gesehen, ist der Schalter natürlich eher nutzlos. Aber wenn wir uns hier nicht auf einem "Web-Developer"-Forum befinden würden, hätte ich meinen Senf auch nicht dazugegeben ;-).
Warum sollte man also Frames im eigenen Browser *deaktivieren*? Eitelkeit ob der eigenen "Coolness" um festzustellen, dass eine Frameseite "schrottig" ist? ;-)
Solche Leute solls geben. Aber ich wüsste nicht, was ich als "normaler Websurfer" mit den Innereien eines Frame-Sets anfangen sollte, da kann ich mir auch gleich den Quelltext anschauen. Andererseits liest man immer wieder (gern?), die lustigen Texthäppchen, die eine Suchmaschinenanfrage liefert, in denen einem mitgeteilt wird, dass der eigenen Browser keine Frames unterstützen würde.
MfG
EisFuX