hi Orlando,
das "Häkchen setzen" bewirkt, soweit ich weiß, Eintragungen in den ini-Dateien im "profile" (plattformunabhängig)
richtig, du meinst die „opera6.ini”.
Jau, die meinte ich. Opera macht es mir dabei relativ einfach, wenn ich irgendwas "zerschossen" habe (kommt ja vor): ich brauche diese ini bloß ganz und gar zu löschen und kann mir alles von neuem - und dann hoffentlich sauber - einrichten, ohne gleich den ganzen Opera neu installieren und meine Lizenz wieder eintippseln zu müssen.
Vielleicht ist das aber mal eine Grundsatzdebatte wert: ähnlich wie bei Opera kann ich auch bei Firefox Einstellungen in den Steuerscripts (*.ini und *.inf unter Windows) vornehmen. Ich habe bereits ausgesagt, daß _mir_ das lieber ist, als über einen "Einstellungen"-button zu gehen. Und so weit ich ihn verstanden habe, teilt Andreas diese Meinung. Natürlich kann man mit "about:..." allerhand anstellen, aber ich bin mißtrauisch, ob damit tatsächlich so viel erreicht werden kann wie mit einer manuellen Einstellung der Steuerscripts. Die "Grundsatzfrage" geht dahin: soll man Steuerscripts (sofern sie vorhanden sind) manuell bearbeiten oder doch lieber die bequemere, aber immer unsicherheitsbehaftete Einstellmöglichkeit einer grafischen Anzeige nutzen?
Immerhin gibts auch für den IE solche Steuermechanismen, allerdings stecken sie alle miteinander in der registry und nicht in einem Steuerscript.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|