Hallo,
ich würde mit Java Servlets und JSP arbeiten.
Na? Was hab ich im anderen Posting gesagt?!? ;o)
Die Vorteile gegenüber anderen Ansätzen: Zugriff auf das komplette Java API und viele Java-Bibliotheken von Drittherstellern,
Das Framework bietet übrigens auch ne riesige Bibliothek....
weitgehende Plattformunabhängigkeit
...ist im Aufbau: z.B. Mono.NET. Aber bei einer Webapplikation im Intranet egal. Soll ja auf Win2003 Servern laufen. Client halt ein neuer Webbrowser. Client Applikationen für Server-Client-Kommunikation habe ich mit VB6 Programmiert, da es auf Win98 laufen sollte...:o(
und Existenz von ausgereiften Entwicklungsumgebungen.
Ich komme mit Visual Studio 2003 auch sehr gut zurecht. WebMatrix würde ich abraten. (Keine CodeBehind-Dateien)
Durch die Verwendung von Servlets und JSP hast du eine Trennung von Applikations-Logik und Präsentation (Modell-View-Controller-Modell!!).
n-Tier halt: [Link:http://www.15seconds.com/issue/011023.htm]
-LeKuchen