fk: Open Geo DB und die Zuordnung von Orten zu einer Region

Beitrag lesen

Erstmal muss ich sicher ein geegnetes Rastet finden, um die Hüllkurve für den Harz zu ermitteln. Eine genügend feine Karte liegt mir hier vor. Die enthält aber nun wiederum keine echten geografischen Angaben. Allerdings könnte ich die Orte am Rand des gewünschten Gebietes ablesen, und in der Tabelle ausfindig machen.

die hüllkurve ist der polygonzug, welcher den gleichen start- und endpunkt hat.

Ist es denn nun sinnvoller, gleich die ohnehin vorhandene Quantisierung auszunutzen, und den Harz sozusagen in Streifen zu schneiden, oder gibt es eine schlaue Vorgehensweise, das entstehende Polygon und die Geodaten zu verknüpfen? Wie würdet Ihr das machen?

in 'streifen' ist schon gut. besser wäre den polygonzug 'abzuklappern'. hierfür ist eine gerade durch den start-/endpunkt des polygonzuges und den koordinaten des ortes zu legen.
nun kann der polygonzug abgeklappert werden. jedesmal wenn hierbei die gerade durchkreuzt wird, befindet man sich entweder innerhalb oder außerhalb der hüllkurve, im wechsel. ist man innerhalb, so ist zu prüfen, ob die ortskoordinaten auf der linie zwischen den beiden kreuzungspunkten der geraden liegt. dann ist der ort innerhalb.

du kannst ja auch mal nach 'topologie' googeln.