XaraX: Verwirrung Objektmodell; Anwendung von Frames

Beitrag lesen

Hallo Snucky,

Für die clientseitige Version habe ich mich entschieden, weil ich davon begeistert war, nach einmaligem Laden endlich suchen zu können. Natürlich ist das bei wachsender Datenbank Quatsch, aber wer spricht davon, dass ich eine serverseitige verneine?

Keiner. Es ging mir auch um den Unsinn der Frames, der begründungslos verblieb, als nur um das ausladende JavaScript. Ich sehe nach wie vor keinen Grund hier ein Frameset einsetzen zu müssen; weil wenn JavaScript, dann bitte aber auch bestmöglich ;)

1.) Jedes Frame heißt wieder einen Request und unweigerlich einen Response.
2.) Ablage der Funktionen in eine separate Datei, um Auslieferung zu vermeiden im noscript-Falle

Mache alles auf ein Dokument und verwende statt document.write() mal lieder DOM-gerechte Funktionen: node und Methoden

Gruß aus Berlin!
eddi