Der Martin: Win2k: Desktop-Icons verchoben

Beitrag lesen

Hallo,

ich hätte gern einen guten Rat von einem Windows-Insider. Normalerweise halte ich mich ja selbst für einen solchen, aber hier bin ich mit meinem Latein am Ende.

Auf meinem Win2k-PC am Arbeitsplatz kommt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder vor, dass die System-Icons auf dem Desktop verschoben werden. Und das betrifft wirklich nur die Symbole für Arbeitsplatz und Netzwerk, alle gewöhnlichen Verzeichnisse und Verknüpfungen bleiben an ihrer Stelle! Nur die beiden genannten Icons werden dann irgendwo in Reih und Glied neu eingeordnet. Und zwar da, wo auch eine neue auf dem Desktop gespeicherte Datei erscheinen würde.

Detailinformationen:
 * Windows 2000 SP4 mit IE6 SP1
 * Active Desktop ist deaktiviert
 * "Am Raster ausrichten" ist ebenfalls deaktiviert
 * Es findet kein Wechsel der Bildschirmauflösung statt

Der Effekt tritt, wie gesagt, unregelmäßig im Abstand von einigen Tagen und spontan auf, z.B. wenn ich eine Datei auf dem Desktop gespeichert oder gelöscht habe und Windows dann die Desktop-Ansicht aktualisieren muss.

Ich habe schon Google mit verschiedenen Formulierungen des Problems gefragt, aber nichts gefunden, was meinem Effekt ähnelt.
Nur das Verschieben der Symbole beim Ändern der Auflösung ist allgemein bekannt. Aber das trifft dann ALLE Symbole, die außerhalb des Anzeigebereichs der neuen Auflösung liegen, und nicht nur die System-Icons.
Natürlich gibt es auch Tools, die die Positionen des Icons speichern und auf Anforderung wiederherstellen können. Aber viel lieber würde ich verstehen, woher der Effekt kommt. Dann könnte ich eventuell die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom.
Ach ja: Auf einem weiteren Rechner (ebenfalls Win2k SP4, aber mit IE5.5) ist der Effekt auch schon einmal beobachtet worden, hier aber deutlich seltener.

Kennt jemand von euch das Phänomen? Woher kommt's?
So long,

Martin