Der Martin: Win2k: Desktop-Icons verchoben

Hallo,

ich hätte gern einen guten Rat von einem Windows-Insider. Normalerweise halte ich mich ja selbst für einen solchen, aber hier bin ich mit meinem Latein am Ende.

Auf meinem Win2k-PC am Arbeitsplatz kommt es in unregelmäßigen Abständen immer wieder vor, dass die System-Icons auf dem Desktop verschoben werden. Und das betrifft wirklich nur die Symbole für Arbeitsplatz und Netzwerk, alle gewöhnlichen Verzeichnisse und Verknüpfungen bleiben an ihrer Stelle! Nur die beiden genannten Icons werden dann irgendwo in Reih und Glied neu eingeordnet. Und zwar da, wo auch eine neue auf dem Desktop gespeicherte Datei erscheinen würde.

Detailinformationen:
 * Windows 2000 SP4 mit IE6 SP1
 * Active Desktop ist deaktiviert
 * "Am Raster ausrichten" ist ebenfalls deaktiviert
 * Es findet kein Wechsel der Bildschirmauflösung statt

Der Effekt tritt, wie gesagt, unregelmäßig im Abstand von einigen Tagen und spontan auf, z.B. wenn ich eine Datei auf dem Desktop gespeichert oder gelöscht habe und Windows dann die Desktop-Ansicht aktualisieren muss.

Ich habe schon Google mit verschiedenen Formulierungen des Problems gefragt, aber nichts gefunden, was meinem Effekt ähnelt.
Nur das Verschieben der Symbole beim Ändern der Auflösung ist allgemein bekannt. Aber das trifft dann ALLE Symbole, die außerhalb des Anzeigebereichs der neuen Auflösung liegen, und nicht nur die System-Icons.
Natürlich gibt es auch Tools, die die Positionen des Icons speichern und auf Anforderung wiederherstellen können. Aber viel lieber würde ich verstehen, woher der Effekt kommt. Dann könnte ich eventuell die Ursache bekämpfen und nicht das Symptom.
Ach ja: Auf einem weiteren Rechner (ebenfalls Win2k SP4, aber mit IE5.5) ist der Effekt auch schon einmal beobachtet worden, hier aber deutlich seltener.

Kennt jemand von euch das Phänomen? Woher kommt's?
So long,

Martin

  1. Hi,

    Kennt jemand von euch das Phänomen? Woher kommt's?

    ich kenne den aehnlichen, dass die Position neuangelegter Icons vergessen wird, wenn das OS abstuerzt. Nach dem Restart werden die Icons defaultmaessig (also links oben) platziert.

    Die Ursache fuer Obengenanntes ist ganz einfach, dass das OS (sagen wir mal der Desktop-Manager) die Position nur im Arbeitsspeicher haelt, also nicht persistiert.

    Auch fuer das von Dir beobachtete Fehlverhalten (das ich nicht kenne) duerfte auf einen Programmfehler (ein "Feature") zurueckzufuehren sein. (Es sei denn es gibt Programme, die das OS anweisen die Position der beiden genannten Icons zu veraendern => pruefen, ob das Erscheinen des "Effekts" mit dem Start bestimmter Programme korreliert)

    Gruss,
    Ludger

    1. Hi Ludger,

      ich kenne den aehnlichen, dass die Position neuangelegter Icons vergessen wird, wenn das OS abstuerzt. Nach dem Restart werden die Icons defaultmaessig (also links oben) platziert.

      Ja, richtig. Die Position der Icons wird nämlich in der Registry gespeichert, einen Teil davon hält Windows aber im Arbeitsspeicher. Erst beim ordnungsgemäßen Herunterfahren von Windows werden alle Änderungen in der Registry auch "persistent" gespeichert (okay, *manche* Einträge werden auch sofort geschrieben).
      Wenn Windows dann beim Neustart feststellt, dass zwar neue Dateien oder Verknüpfungen im Desktop-Ordner sind, aber in der Registry keine Position dazu gespeichert ist, dann erscheinen die zusätzlichen Symbole eben an einer Position nach Schema F.
      Soweit ist das normal.

      Auch fuer das von Dir beobachtete Fehlverhalten (das ich nicht kenne) duerfte auf einen Programmfehler (ein "Feature") zurueckzufuehren sein.

      Möglich - aber es ist kein Programmfehler, der sich sonst irgendwie bemerkbar macht.

      (Es sei denn es gibt Programme, die das OS anweisen die Position der beiden genannten Icons zu veraendern => pruefen, ob das Erscheinen des "Effekts" mit dem Start bestimmter Programme korreliert)

      Mir ist nicht bekannt, dass irgendwelche Programme die _Position_ von Desktop-Icons ändern, obwohl das natürlich technisch möglich wäre.
      Aber ich kann das auch nicht mit der Benutzung bestimmter Software korrelieren. Es sieht aus, als wäre das rein zufällig, zumal es wirklich nur alle paar Tage mal auftritt.

      Trotzdem vielen Dank,

      Martin

      1. Hi,

        Trotzdem vielen Dank,

        warum 'trotzdem'? Du solltest froh sein, dass Du _hier_ auf Deine bloede Windowsfrage ueberhaupt eine Antwort bekommen hast!

        Wenns der Bio rechtzeitig in die Haende bekommen haette, haette er Dich ganz uebel auflaufen lassen.

        ;-)

        Gruss,
        Ludger

        --
        "Die Registry ist doof."
        1. Hallo,

          warum 'trotzdem'?

          Soll heißen: Nett, dass du mir helfen willst, auch wenn es mein Problem nicht gelöst hat.

          Du solltest froh sein, dass Du _hier_ auf Deine bloede Windowsfrage ueberhaupt eine Antwort bekommen hast!

          Sachte, sachte!
          Ich weiß, dass ich hier im Forum auf 'ne Menge Leute treffe, die wirklich Ahnung von der EDV haben. Und ich weiß auch, dass etliche von denen auch Windows benutzen und kennen - wenn auch nicht hauptsächlich oder gar ausschließlich. In anderen Foren habe ich dagegen oft das Gefühl, ich wäre im Kindergarten (hier auch manchmal, aber das ist eine andere Geschichte *g*).
          Also was ist so abwegig daran, hier auch Fragen zu Windows zu stellen?

          Wenns der Bio rechtzeitig in die Haende bekommen haette, haette er Dich ganz uebel auflaufen lassen.

          Naja, meinetwegen. Ich weiß, dass einige Stammposter eine, nun, sagen wir, gewöhnungsbedürftige Art haben, sich zu äußern. Aber ein bisschen Zynismus dann und wann ist auch okay. Vielleicht hätte ich sogar auch selbst meinen Spaß gehabt. Humor ist, wenn man trotzdem lacht.

          ;-)

          Jo, is scho recht!
          Ciao,

          Martin

  2. Hi Der,

    ..., dass die System-Icons auf dem Desktop verschoben werden.

    Manche Programme verschieben durch eine Taskleiste am oberen Bildschirmrand Desktop-Icons.

    Vielleicht kannst Du auch hier mal gucken, um nach Verdächtigen zu suchen:
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;256194

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  3. Hi Martin,

    ich teile Dein Problem. Bei mir ist es genauso. Betroffen sind nur die Sys-Icons wie Netzwerk, Outlook, IE, Arbeitsplatz.
    Mit der Registry wird das wohl nichts zu tun haben, da die Pos dieser Icons ja drin steht und nach einem Neustart alles wieder normal aussieht.
    Läßt Du den Rechner über mehrere Tage laufen oder fährst in Abends runter? Nutz Du speicherintensive Programme?

    Ich habe den Eindruck, das Windows nach einer best. Zeit Einstellungen der Registry aus dem Speicher löscht, weil er zu voll ist. Leider sind davon wohl auch Einstellungen aus HKEY_CURRENT_USER betroffen.

    Kann das jemand bestätigen?

    Grüße
    Dirk

    1. Hallo Dirk,

      juhu, ein Leidensgenosse!
      Naja, so schlimm ist das Leiden ja auch wieder nicht. ;)

      ich teile Dein Problem. Bei mir ist es genauso. Betroffen sind nur die Sys-Icons wie Netzwerk, Outlook, IE, Arbeitsplatz.

      Genau!

      Mit der Registry wird das wohl nichts zu tun haben, da die Pos dieser Icons ja drin steht und nach einem Neustart alles wieder normal aussieht.

      Ähm... nach einem Neustart? Hmm, guter Aspekt. *g* Das hab ich nämlich noch gar nicht probiert. Wenn ich gesehen habe, dass eins der Icons mal wieder auf Wanderschaft war, hab ich es immer gleich auf seinen Platz zurückgeschoben.

      Läßt Du den Rechner über mehrere Tage laufen oder fährst in Abends runter?
      Nutz Du speicherintensive Programme?

      Langsam: Der Rechner, bei dem das (fast) regelmäßig passiert, wird jeden Abend heruntergefahren und ist ansonsten nur dem typischen Office-Nutzungsprofil ausgesetzt. Hier ein bisschen Word, da ein bisserl Surfen, dort ein paar Mails, allenfalls mal ein Bild nachbearbeiten. Gelegentlich muss mal ein C-Compiler was tun. Die Büchse hat 512MB RAM und fast immer noch 200..300MB davon frei.
      Komischerweise wird der zweite Rechner, von dem ich schrieb, da sei das nur gaaanz selten passiert, wesentlich "härter" rangenommen. Der hat nur 256MB, läuft rund um die Uhr durch und beherbergt einen Mail- und einen Webserver, ist zusätzlich noch Datenschleuder für ein kleines privates LAN, außerdem muss der immer als Testplattform für meine Webseiten herhalten. Wenn *der* Zicken machen würde, könnte ich es noch halbwegs verstehen...

      Ich habe den Eindruck, das Windows nach einer best. Zeit Einstellungen der Registry aus dem Speicher löscht, weil er zu voll ist. Leider sind davon wohl auch Einstellungen aus HKEY_CURRENT_USER betroffen.

      Kann das jemand bestätigen?

      Nicht so allumfassend, aber: Ja, auch die Ansicht-Optionen mancher Ordner "vergisst" Windows gelegentlich. Vielleicht ist das gleiche Problem dafür verantwortlich. Allerdings kann ich das nicht mit Engpässen im verfügbaren Arbeitsspeicher (lt. Taskmanager) korrelieren, das muss wohl noch andere Gründe haben.

      Schönen Abend noch,

      Martin