Hallo Dirk,
juhu, ein Leidensgenosse!
Naja, so schlimm ist das Leiden ja auch wieder nicht. ;)
ich teile Dein Problem. Bei mir ist es genauso. Betroffen sind nur die Sys-Icons wie Netzwerk, Outlook, IE, Arbeitsplatz.
Genau!
Mit der Registry wird das wohl nichts zu tun haben, da die Pos dieser Icons ja drin steht und nach einem Neustart alles wieder normal aussieht.
Ähm... nach einem Neustart? Hmm, guter Aspekt. *g* Das hab ich nämlich noch gar nicht probiert. Wenn ich gesehen habe, dass eins der Icons mal wieder auf Wanderschaft war, hab ich es immer gleich auf seinen Platz zurückgeschoben.
Läßt Du den Rechner über mehrere Tage laufen oder fährst in Abends runter?
Nutz Du speicherintensive Programme?
Langsam: Der Rechner, bei dem das (fast) regelmäßig passiert, wird jeden Abend heruntergefahren und ist ansonsten nur dem typischen Office-Nutzungsprofil ausgesetzt. Hier ein bisschen Word, da ein bisserl Surfen, dort ein paar Mails, allenfalls mal ein Bild nachbearbeiten. Gelegentlich muss mal ein C-Compiler was tun. Die Büchse hat 512MB RAM und fast immer noch 200..300MB davon frei.
Komischerweise wird der zweite Rechner, von dem ich schrieb, da sei das nur gaaanz selten passiert, wesentlich "härter" rangenommen. Der hat nur 256MB, läuft rund um die Uhr durch und beherbergt einen Mail- und einen Webserver, ist zusätzlich noch Datenschleuder für ein kleines privates LAN, außerdem muss der immer als Testplattform für meine Webseiten herhalten. Wenn *der* Zicken machen würde, könnte ich es noch halbwegs verstehen...
Ich habe den Eindruck, das Windows nach einer best. Zeit Einstellungen der Registry aus dem Speicher löscht, weil er zu voll ist. Leider sind davon wohl auch Einstellungen aus HKEY_CURRENT_USER betroffen.
Kann das jemand bestätigen?
Nicht so allumfassend, aber: Ja, auch die Ansicht-Optionen mancher Ordner "vergisst" Windows gelegentlich. Vielleicht ist das gleiche Problem dafür verantwortlich. Allerdings kann ich das nicht mit Engpässen im verfügbaren Arbeitsspeicher (lt. Taskmanager) korrelieren, das muss wohl noch andere Gründe haben.
Schönen Abend noch,
Martin