Der Martin: Win2k: Desktop-Icons verchoben

Beitrag lesen

Hi Ludger,

ich kenne den aehnlichen, dass die Position neuangelegter Icons vergessen wird, wenn das OS abstuerzt. Nach dem Restart werden die Icons defaultmaessig (also links oben) platziert.

Ja, richtig. Die Position der Icons wird nämlich in der Registry gespeichert, einen Teil davon hält Windows aber im Arbeitsspeicher. Erst beim ordnungsgemäßen Herunterfahren von Windows werden alle Änderungen in der Registry auch "persistent" gespeichert (okay, *manche* Einträge werden auch sofort geschrieben).
Wenn Windows dann beim Neustart feststellt, dass zwar neue Dateien oder Verknüpfungen im Desktop-Ordner sind, aber in der Registry keine Position dazu gespeichert ist, dann erscheinen die zusätzlichen Symbole eben an einer Position nach Schema F.
Soweit ist das normal.

Auch fuer das von Dir beobachtete Fehlverhalten (das ich nicht kenne) duerfte auf einen Programmfehler (ein "Feature") zurueckzufuehren sein.

Möglich - aber es ist kein Programmfehler, der sich sonst irgendwie bemerkbar macht.

(Es sei denn es gibt Programme, die das OS anweisen die Position der beiden genannten Icons zu veraendern => pruefen, ob das Erscheinen des "Effekts" mit dem Start bestimmter Programme korreliert)

Mir ist nicht bekannt, dass irgendwelche Programme die _Position_ von Desktop-Icons ändern, obwohl das natürlich technisch möglich wäre.
Aber ich kann das auch nicht mit der Benutzung bestimmter Software korrelieren. Es sieht aus, als wäre das rein zufällig, zumal es wirklich nur alle paar Tage mal auftritt.

Trotzdem vielen Dank,

Martin