Hallo,
Kann mir nicht doch mal jemand sagen, wie das geht?
Wie funktioniert dieses Update-System überhaupt?
In /etc/apt/sources.list stehen die Quellen, wo das Paketverwaltungssystem (apt und Konsorten) nach Paketen schauen soll; dass koennen Server im Netz, lokale Verzeichnisse oder CDs sein.
Nach Aenderungen an der sources.list musst Du apt auffordern, sich neu zu informieren, was es jetzt alles erreichen kann (sprich, was auf den von Dir eingetragenen Servern, ... liegt).
Das ist die "update" Option bei apt-get oder einem Frontend (dselect, aptitude, ...). Dabei laedt apt eine Liste mit den Paketen auf den Servern herunter, die dort liegen (Packages.gz) und verarbeitet den Inhalt der Datei.
Dann kannst Du nachsehen, was apt jetzt alles kennt (mit einem der Frontends) oder Du weisst den Namen schon, dann kannst Du es auch direkt installieren.
Poste bitte mal den Inhalt der Datei /etc/debian_version; dann weiss man zumindest mal, was Du eigentlich benutzt. Danach auch noch den Inhalt von /etc/apt/sources.list.
Gruss
Thomas