Jörg Peschke: Verzweiflung

Beitrag lesen

Hallo,
Also, sooo viel Ahnung hab ich auch nicht diesem Update-Zeug, aber Debian ist immerhin mein Primär-Betriebssystem auf meinem heimischen Rechner.

In die souces.list muss normalerweise etwas rein wie:
 deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free
  deb-src http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free

Wobei die URL natürlich ne andere sein kann. Die Optionen am schluss geben afaik wieder, was auf diesem Server zu finden ist. Details solltest du mit "man sources.list" finden.

Zu deiner anderen Frage:
dselect ist nichts anderes als eine Oberfläche für apt, genauso wie z.b. aptitude. Folglich musst Du apt-get nicht vorher ausführen, du wählst die Pakete aus, die du haben willst, machst ggf. noch ein Update um die bestehenden Pakete zu aktualisieren und dann "install" -> das muesste es dann gewesen sein, die entsprechenden apt-Aufrufe macht dann deselect selbständig.