hallo,
Ja ich kenne mich schon mit der Apache config Datei aus. Neu ist das alles nur auf Linux.
Der einzige Unterschied besteht darin, daß der Apache unter Linux ein anderes MPM benutzt und die Systempfade anders lauten.
Aber aus deiner Antwort entnehme ich, dass es am sinnvollsten wäre die Virtual Hosts an das Ende der apache2.conf zu packen.
"Am sinnvollsten" ist es, Definitionen für virtuelle hosts in einen eigenen Konfugrationsschnipsel auszulagern und per Include aufrufen zu lassen. Vielleicht hilft dir der Abschnitt wie fängt man am besten an? weiter.
Die Host Datei habe ich schon abgeändert und ein Verzeichnis in meinem Homeverzeichnis eingerichtet.
Was für ein "Verzeichnis" in deinem Homeverzeichnis brauchst du wofür?
Kannst du ein Link zu mysql/php4 installation auf debian empfehlen ?
Nein. Ich weiß doch nicht, ob und wie du das installiert hast. Dein System kennst nur du selber.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|