Hi Christoph!
Es kann nämlich - wie gesagt - sein, dass Debian das bereits für dich gemacht hat (z.B. mit Hilfe eines <IfModule>-Containers).
Das ist meines Wissens nicht so.
Darum auch das "kann" ;-) Bei Gentoo wird das nämlich so gehandhabt (in Kombination mit einem <IfDefine>) und Debian hatte ich nur mal kurz auf meinem Rechner, sodass mein Wissen darüber etwas eingerostet ist ;-)
Sollte das nicht sein, so musst du dein System nach libphp4.so durchsuchen und oben den absoluten Pfad angeben.
Nein. Besser ist es, die Bibliothek entweder in das Modul-Verzeichnis des Apache zu kopieren oder zu verlinken.
Warum? Bei mir liegt es zwar im Modul-Verzeichnis, aber ich sehe eigentlich keinen Grund, warum nicht der absolute Pfad à la /usr/lib/libphp5.so angegeben werden sollte...
Grüße,
Fabian St.
Meine Website: http://fabis-site.net
--> XHTML, CSS, PHP-Formmailer, Linux
---------------------
fabi@erde ~# whatis spam
spam: nothing appropriate
---------------------
Selfcode: ie:% fl:| br:^ va:) ls:& fo:) rl:( n4:° ss:| de:> js:| ch:| mo:) zu:)
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet