Hallo ihr beiden (Gunnar & MudGuard),
Wenn man sich mal anguckt, wieviel Gas-Volumen in so ner Heliumflasche drinsteckt
;-)
Ja, so ungefähr pi * r² * h, wenn r und h die Innenmaße der Gasflasche sind. ;)
<klugscheisser>
Oder doch nicht?
Eigentlich ist ja erst dann ein nennenswertes Gasvolumen drin, wenn die Flasche so gut wie "leer" ist. Wenn sie im technischen Sinn voll ist, dann ist kaum Gas drin, sondern überwiegend Flüssigkeit.
</klugscheisser>
Gleiche Volumina aller Gase enthalten unter gleichen äußeren Bedingungen (Druck, Temperatur) die gleiche Anzahl Teilchen. ([http://www.chemie-master.de/index.html?http://www.chemie-master.de/lex/begriffe/a18.html] - erster Treffer nach "Avagadro" gegoogelt)
Naja, strenggenommen stimmt das nur für ein ideales Gas. Reale Gase weichen ein kleines bisschen von dieser Gesetzmäßigkeit ab, und zwar um so mehr, je größer ihre Moleküle (nicht Atome) sind. Allerdings sind die Unterschiede so minimal, dass man sie normalerweise vernachlässigt.
Viel Spaß noch beim Fachsimpeln,
Martin