Czesc,
Wenn du "Definition" falsch aussprichst, würdest du es trotzdem richtig schreiben? ;-) SCNR.
argh, ich und Rechtschreibung!!!11 Ja ich werde mich bessern.
Wir hatten mal einen längeren Thread zu Definitionslisten: http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/1/t68066/#m390371
Danke für den Link, den habe ich damals zwar bemerkt, aber er war damals nicht interessant für mich. Jetzt als ich das gelesen habe bin ich noch mehr verwirrt. Also einerseits verstehe ich schon warum es sinnvolle Einwände gegen eine solche auszeichnung gibt, allerdings für irgendetwas müssen diese Specs ja da sein, ansonsten könnte ich mir ja aus dem Finger saugen was ich womit anstelle (kann ich zwar trotzdem, aber wozu dann auf validität, semantik und den ganzen Schmarn achten?)
Overshooting IMHO. Warum nicht so?
<dl>
<dt>Ich:</dt>
<dd>"Ich habe nicht vor hier noch länger zu stehen"</dd>
<dt>Sie:</dt>
<dd>"Dann geh doch, lasse dich nicht aufhalten"</dd>
<dt>Ich:</dt>
<dd>"Na gut dann bis Morgen"</dd>
<dt>Sie:</dt>
<dd>"Ja, tschüß bis Morgen"</dd>
</dl>
Ja auch da verstehe ich dass es praktisch zur Zeit eigentlich (fast?) keinen Sinn macht da noch ne <ol> reinzuquetschen. Allerdings gibt es hier keinen Bezug der Semantik zur Reihenolge. Aber ich sehe ein, dass die Reihenfolge im Quelltext eigentlich schon die Ordnung hergibt. Dann allerdings bräuchte man ja von der Semantik her nie <ol>, sondern könnte ja immer <ul> nutzen und per list-style-type die Zahlen davor stellen. Wozu ist dann eigentlich <ol> wenn nicht genau dazu um zu zeigen, dass die Reihenfolge essentieller Bestandteil des Inhalts ist?
Grüße
Jeena Paradies
Testbrowser Konqueror auch Webdesigner ohne Linux können darauf testen