Hi Christoph!
ansteuern, und einfach zu verwendende Bibliotheken gibt es da leider nur für Windows.
Das ist nicht korrekt:
http://sourceforge.net/search/?type_of_search=soft&exact=1&words=fischertechnik
Eine Lösung davon ist für den Palm, 4 davon haben keine einzige Datei released und das übrige ist bei der 0.1 Alpha, letztes Update 2002. Das würde ich nicht wirklich "einfach zu verwendende Bibliothek" taufen.
Außerdem ist die Software mittlerweile sehr komplex, und aufgrund einer vollständigen Realisierung in Visual Basic nicht portierbar. Normalerweise bevorzuge ich Windows nicht, da ist es aber nunmal nötig.
Naja, es ginge schon, aber nicht 1:1 und damit auch nicht ohne Handarbeit.
Gambas http://gambas.sourceforge.net/ ist da z.B. recht ähnlich, eine Portierung dürfte keine großen Probleme bereiten.
Die Unterschiede zwischen Gambas und Visual Basic reichen aus um für eine Portierung stundenlange Arbeit zu erfordern, außerdem ist, wie du selbst sagst. das Problem mit der Fischertechnik-Anbindung dann noch nicht gelöst. Außerdem hat Christian mir ja erklärt, dass Linux nicht zwingend eine Problemlösung darstellen würde.
Da die Software noch mehr macht als den Schrittmotor steuern, sondern auch "normale" Motoren über den seriellen Port ansteuert, und es da keine Probleme gibt, vermute ich den Fehler wie gesagt wo anders.
Nein, das ist 'was anderes. Normale Motoeren werden nur einmal geschaltet, ein oder aus und geben nix zurück. Schrittmotore sind da etwas pflegebedürftiger.
OK, dann glaube ich dir das mal :)
Schöne Grüße
Julian
"Hex is for sissies. Real men use binary. And the most hardcore types use only z
eros - uppercase zeros and lowercase zeros." - Tomasz Sowinski